Ulf von Rauchhaupt: Der Aufstieg des Planetarischen: Der Blick vom All zur Erde bewegt uns nicht erst, seit wir uns ihrer Gefährdung bewusst wurden. Ein Gespräch mit dem Historiker Alexander Geppert, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 28 (16 July 2023), 60. [web]
Jannis Puhlmann: Der Weltraum ist unser Produkt: Interview mit Alexander Geppert, Der Tagesspiegel (19 July 2023), 12. [web]
Michael Ossenkopp: Ufos – Legende oder Wahrheit?, Freie Presse (24 June 2022), B4.
Johanna Borchers: Ufos erfahren wieder großes Interesse, in: Jungle World 25.42 (21.10.2021), 5. [web]
Annika Lamm: Drohen „Men in Black“ den Ufo-Sichtern?, in: Rheinische Post (09.10.2021). [web]
Pentagon Report: „Ufos werden uns auch in Zukunft immer wieder besuchen kommen“, in: Der Spiegel (27.06.2021). [web]
Hilmar Schmundt: Ufologie – Sensationen des Alltags, in: Der Spiegel 26 (26.06.2021), 91.
Tracing the Celebrities of the Space Age, in: NYU Shanghai Gazette (06.03.2020). [web]
Marjolijn Can Heemstra and Leon Korte: Van gps en betere riolering tot kennis over het klimaat: Ruimtevaart levert veel meer op dan we denken, in: De Correspondent (01.08.2019). [web]
Jan Vollmer: Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie mal war, in: t3n (10.12.2018) (also published as Futurolgie: Wo ist die Zukunft hin?, in: t3n Magazin 54.1 (2019), 48–54). [web]
Kathrin Hollmer: Stern-Fahrt. Der Weltraum war eine der ersten Filmkulissen überhaupt: Nun erlebt der Raumfahrt-Filme eine Renaissance, in: Allegra 6 (December 2016), 99.
Catherine Radtka: L’astroculture européenne, terrain de recherche: Entretien avec Alexander Geppert, in: Humanités Spatiales (13.05.2016). [web]
Constanze Seifert-Hartz: Berliner Welträume im 20. Jahrhundert: Ein Interview mit Jana Bruggmann und Tilmann Siebeneichner, in: Zeitgeschichte-online (March 2016). [web]
Stephan Töpper: Der Weltraum über Berlin. Historiker und Kulturwissenschaftler erkunden, wie man sich im 20. Jahrhundert in Berlin dem Weltall näherte, in: Der Tagesspiegel (16.04.2015), 7. [web]
Gunnar Leue: Anfang des 20. Jahrhundert gab es in Berlin einen wahren Raketenrummel, in: Die tageszeitung (28./29.03.2015), 43. [web]
Christoph Behrens: Sowjetunion im Kalten Krieg: Geheime Weltraum-Kampfstation mit Defekt, in: Süddeutsche Zeitung (14.09.2014). [web]
Katherine Boyce-Jacino, "Embattled Heavens: The Militarization of Space in Science, Fiction, and Politics" in: Foundation 118 (2014), 96-9.
Ulf von Rauchhaupt: Als der größte Großraum zum Schlachtfeld wurde. Die Raumfahrt zwischen Politik, Technik und Science-Fiction: Eine Tagung widmet sich der dunklen Seite der Astrokultur in der Zeit des Kalten Krieges, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (16.04.2014), N3. [web]
Stephan Töpper: Krieg in den Sternen: Wie Konflikte auf der Erde unsere Vorstellungen vom Weltraum prägten, in: Der Tagesspiegel (13.04.2014), B6. [web/pdf]
Stephan Töpper: Vertonte Stille. Wie der Klang des Weltraums durch Science-Fiction-Filme immer wieder neu interpretiert wurde, in: Der Tagesspiegel (08.12.2012), 3. [web/pdf]
Helmut Mayer: Raumkultur, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 155 (06.07.2012), 28.
Klaus Koch: Früher war die Zukunft schöner: Was von Raumfahrtutopien der 70er Jahre übrig blieb. Start frei für neue Visionen? In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung 122 (26./27.05.2012). [pdf]
Stephan Töpper: Zukunft in den Sternen: Wie Science und Fiction gemeinsam die Vision von der Reise in den Weltraum voranzutreiben, in: FUndiert 01 (2012), 86-92. [web/pdf]
No more Utopia? Alexander C.T. Geppert, William R. Macauley und Daniel Brandau im Gespräch mit Stephan Töpper und Bernd Wannenmacher, in: FUndiert 01 (2012), 93-5. [web/pdf]
Matthias Schwartz: Pioniere der Futurologie, in: DerTagesspiegel (07.04.2012). [web]
Stephan Töpper: Die Entzauberung des Weltraums: Wie Utopien vom Leben im All durch Mond- und Marsexpeditionen an Glanz verloren, in: Der Tagesspiegel (18.02.2012), B1. [pdf]; (English translation:How Space Lost Its Luster: Scholars at Freie Universität Study Why Expeditions to the Moon and Mars Dimmed the Allure of Utopian Visions of Life in Space. [web])
Nadja Wünsche: Für Männer interessant, für Frauen nur verrückt: Jeder Erdteil hat seine Tassen, auch die lockeren, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 231 (05.10.2011), N3.
Verena Lueken: Zu den Sternen: Das Kino als Quelle unserer Phantasien vom All, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 94 (21.04.2011), 39.
Jürgen Kaube: Wunderforschung: Die Produktion von Heiligen läuft auf Hochtouren, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 93 (20.04.2011), N3.
Stephan Töpper: Ab ins All: Wissenschaftlich begleitet. Die Retrospektive "Weltraumkino" im Zeughauskino, in: campus.leben (04.04.2011). [web]
Manuela Lenzen: Interview mit Alexander C.T. Geppert, in: ZiF-Mitteilungen 3 (September 2010), 24-7. [pdf]
Optimistisch ins All, in: Bild der Wissenschaft 47.6 (Juni 2010), 55.
Ronald Klein: Das Forschungsprojekt gibt's wirklich: Astrofuturismus, in: tip Campus (April 2010), 8. [web]
The Future in the Stars: German Research Foundation Funds New Emmy Noether Group with More than One Million Euros, in: NASA History News & Notes 27.1 (2010), 24. [pdf]
Yvonne Globert: Immer lockt der Weltraumfahrstuhl, in: Frankfurter Rundschau (07.01.2010), 22f.
Harald Staun: "Weltraumdenken: Wo geht's denn hier zum Weltraum?" Der Historiker Alexander Geppert über Mondflüge, das Space Age und die Zukunft von gestern, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (03.01.2010), 21.
Günter Paul: Blech im All, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (16.11.2009), 28.
Stephan Töpper: Mit dem Fahrstuhl in den Weltraum: Wie Vision und Wissenschaft einander geprägt haben: Der Historiker Alexander Geppert spannt den Bogen von Jules Verne bis heute, in: Der Tagesspiegel (11.07.2009), B3. [pdf]
"Ein neuer Wettlauf zum Mond": Ein Interview mit dem Historiker Alexander Geppert über den Wandel des Weltraumfiebers, in: duz Magazin 7 (26.06.2009), 40f. [pdf]
Tobias Winstel: Traum und Flagge: Wie Phantasten und Bastler zu Helden der Raumfahrt wurden, in: Süddeutsche Zeitung (24.02.2009), 14. [pdf]
"Früher war die Zukunft bunter": Der Historiker Alexander Geppert im Gespräch, in: Humboldt Kosmos: Das Magazin der Alexander von Humboldt-Stiftung 92 (2008), 22-7. [pdf]
Von Bielefeld in die Welt - und darüber hinaus..., in: H1: Das Magazin der Universität Bielefeld 2 (2008), 25. [pdf]
Radio
Der Weltraum und wir: Stephan Karkowsky im Gespräch mit Alexander Geppert’, in: Radio Eins: Die Profis (22.07.2023), 11:40–11:50.
Weltraumhistoriker: „Der alte UFO-Mythos ist wiederbelebt“, in: Deutschlandfunk Nova (09.07.2021). [web]
Mysteriöse Ufo-Sichtungen: Warum uns Aliens so faszinieren, in: Deutschlandfunk Nova (09.07.2021), 22:45–1:45. [web]
Tobias Nowak, UFOs in Büchern und Filmen: Zwischen Ängsten und Sinnfragen, in: NDR (05.07.2021).
Tobias Nowak, UFOs in Büchern und Filmen: Phasenweise Abarbeitung, in: NDR: Matinee (29.06.2021), 10:20–10:25.
Tobias Nowak, UFOs – Fast schade, dass es sie wirklich geben soll, in: WDR3: Mosaik (26.06.2021). [web]
Weltraumgeschichte: Faszination UFO, in: Radio Eins: Die Profis (26.06.2021), 10:10–10:20.
Alexander C.T. Geppert im Interview mit Nicola Müntefering, in: SWR 3: Die Vormittagsshow (25.06.2021), 9:00–9:05.
Die Renaissance der Ufos – Ein Interview mit dem Weltraumhistoriker Alexander C.T. Geppert, in: Deutschlandfunk (13.06.2021), 7:50–8:00. [web]
Die Erfindung des Weltraums: Interview with Alexander C.T. Geppert, in: WDR 5: Neugier genügt (25.07.2019).
50 Jahre nach Neil Armstrong: Warum es einen neuen Wettlauf zum Mond gibt, in: Bayerischer Rundfunk/Bayern 2 (16.07.2019).
Rückkehr ins All: Die Stunde Null der deutschen Raumfahrt, in: Radio Bremen 2 (12.07.2019).
Wo der Wunderglaube wächst: Interview with Alexander Geppert, in: Deutschlandfunk (09.07.2018). [web]
16. Dezember 1917 – Geburtstag des Science-Fiction-Autors Arthur C. Clarke, in: WDR ZeitZeichen (16.12.2017). [web]
Marienerscheinung im bosnischen Medjugorje: Warum brauchen wir Wunder? Alexander Geppert im Gespräch mit Nicole Dittmer und Julius Stucke, in: Deutschlandradio Kultur (18.07.2017), 18:11–18:20.
Holger Zimmer: Vergangene Zukünfte im europäischen Weltraum: Jana Bruggmann im Gespräch, in: RBB Kulturradio (18.03.2016), 9:10–15.
Krieg im Weltraum: Ein Gespräch mit dem Historiker und Philosophen Tilmann Siebeneichner, in: RBB Kulturradio (10.04.2014), 9:10-9:15 Uhr.
Anna Behrend: Militarisierung des Weltraums, in: RBB Inforadio (10.04.2014), 10:25-10:30 Uhr.
Waffen im Weltraum: Daniel Brandau im Gespräch, in: DRadio Wissen (10.04.2014), 7:15-7:22 Uhr.
Patrouillendienst am Rande der Unendlichkeit: Interview mit Filmwissenschaftler Prof. Matthias Hurst, in: RBB Science Scanner (10.04.2014).
Alexander Geppert über Astrofuturismus: Gespräch mit Daniel Meßner, in: Stimmen der Kulturwissenschaften 55 (16.05.2013).
Unendliche Weiten - eine Konferenz über die Weltraum-Utopien der 1970er Jahre in Berlin. Alexander Geppert im Gespräch mit Shelly Kupferberg, in: RBB Kulturradio (20.04.2012), 9:10-9:15 Uhr.
Thomas Häusler: An den Grenzen des Sonnensystems in: Schweizer Radio DRS (22.02.2012), 9:06-9:35 Uhr.
Gagarins Flug: Eine kosmische Reise und ihre Folgen. Alexander Geppert im Gespräch mit Holger Beckmann, in: WDR 5: Morgenecho (12.04.2011), 9:40-9:50 Uhr.
Wunder: Alexander Geppert im Gespräch mit Katja Schwiglewski, in: WDR 3 Resonanzen (05.04.2011), 9:05-9:25 Uhr.
Alexander C.T. Geppert im Gespräch mit Christine Fleischer über "Weltraumkino: Eine Retrospektive", in: RBB Kulturradio (02.04.2011), 10:05-10:15 Uhr.
William R. Macauley über die NASA-Pioneer-Plakette, in: BBC (24.12.2010).
Weltraumfahrt in Realität und Fiktion: Alexander Geppert im Gespräch mit Martin Maria Schwarz, in: hr2-kultur (13.05.2010), 09:05-09:30 Uhr.
Steffen Irlinger: Space Disco: Wo geht's denn hier zum Weltraum?, in: WDR 3 (13.02.2010), 23:05-00:00 Uhr.
Kein Mann im Mond: Mike Litt im Gespräch mit Alexander Geppert, in: DRadio Wissen (03.02.2010), 16:07-16:15 Uhr.
Video and TV
Was tun mit dem Mond? Von Mondbasen und anderen militärischen Geheimnissen, in: [W] wie Wissen, ARD (30.03.2019), with Tilmann Siebeneichner.
Ticket zum Mond, in: Wissenschaft/Forschung in der ARD, ARTE (09.01.2019), with Alexander Geppert and Tilmann Siebeneichner.
Hitlers Angriff aus dem All: Das Geheimnis der V2, in: ZDFinfo Doku (01.05.2018), with Tilmann Siebeneichner.
Vom Spacelab zum Marsprojekt, in: Mit einem Bein im Weltraum (Episode 10), dctp.tv (16.01.2017), with Tilmann Siebeneichner. [web]
Alexander Geppert im Gespräch mit Julia Fischer und Günter M. Ziegler über die Zukunft in den Sternen, Salon Sophie Charlotte, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin, 23. Januar 2016. [web]
Zwischen Science und Fiction: Von UFOs, 'Teslas Todesstrahlen' und dem Großen Auge im Orbit, 10 vor 11, RTL (07.03.2016), 0:30–0:55. [web]
The Future in the Stars. A Film by Klaus C. Koch and Markus Hilgert in cooperation with the Emmy Noether Research Group and the European Space Agency ESA. Netzwerk Coproduktionen 2012. [web]
Begeistert vom Weltall. Daniel Brandau und Tom Reichard im Video-Interview mit Sara Jabril, in: fluter. Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung (09.10.2012).