M.A. Yvonne Helmholz

Institut für Vorderasiatische Archäologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum 0.1059
14195 Berlin
Sprechstunde
Arbeitsverhältnisse |
|
seit 07/2021 |
Freie Universität Berlin; Institut für Vorderasiatische Archäologie; Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Ausgrabungsprojekt Tell Ushayer/Jordanien; Tätigkeiten: Wissenschaftliche Auswertung der archäologischen Keramik |
04/2015 bis 07/2021 |
Freie Universität Berlin; Institut für Vorderasiatische Archäologie; Wissenschaftliche Assistentin; Tätigkeiten: Lehre; Lehrplanung und ‑koordinierung, stellvertretende BA-Beauftragte; Projektbeschreibung- und aufbau zur Erlenmeyer-Sammlung; Betreuung von Gastwissenschafler:innen |
09/2014 bis 03/2015 |
Deutsches Archäologisches Institut; Wissenschaftliche Hilfskraft in dem Projekt „Kurdistan – Chemchemal“; Tätigkeiten: Aufarbeitung der erhobenen Datenmengen (GPS-Daten und Keramik) |
07/2013 bis 08/2013 |
Deutsches Archäologisches Institut; Grabungstechnikerin im Rahmen des Grabungsprojektes Tayma/Saudi Arabien; Tätigkeiten: Aufarbeitung der Grabungsdokumentation, Erstellung von CAD-Plänen |
09/2009 bis 02/2010 |
LWL-Archäologie für Westfalen/Außenstelle Münster; Student.Volontariat; Tätigkeiten: Archäologische Funddokumentation und Restaurierung von Urnenbestattungen (Keramik) |
05/2009 bis 01/2010 |
Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Studentische Hilfskraft am Institut für Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde; Tätigkeiten: Verwaltungsarbeiten, Betreuung der Bibliotheksdatenbank, Unterstützung der Redaktion der Orientalistischen Literaturzeitung |
01/2005 bis 02/2006 |
Ludwig-Maximilians-Universität München; Studentische Hilfskraft am Institut für Vorderasiatische Archäologie; Tätigkeiten: Digitalisierung von der Grabungsdokumentation aus Ziyaret Tepe/Türkei |
2002 und 2003 |
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege München; Werkvertrag fürAusstellungsaufbau und -abbau „Archäologie in Deutschland“ in Berlin und Bonn |
Ausbildung und Studium |
|
Seit 08/2015 |
Dissertationsprojekt zu uruk-zeitlichen Tonversiegelungen aus Uruk |
10/2007 bis 02/2010 |
Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Studium der Vorderasiatischen Altertumskunde (HF), Altorientalischen Philologie (NF) und Kunstgeschichte (NF); Abschluss: Magistra Artium; Thema der Magisterarbeit: Schale oder Teller? Forschungsgeschichte und Interpretation eines frühbronzezeitlichen Keramiktypes aus der Levante |
10/2006 bis 09/2007 |
DAAD-Stipendium für ein Akademisches Jahr an der Yarmouk-Universität, Irbid/Jordanien |
09/2005 bis 10/2005 |
DAAD-Stipendium für einen Sprachintensivkurs Usbekisch in Samarkand/Usbekistan |
10/2003 bis 09/2007 |
Ludwig-Maximilians-Universität München; Studium der Vorderasiatischen Archäologie (HF), Klassischen Archäologie (1. NF) und Kunstgeschichte (2. NF), WiSe 2004 Wechsel des 1. NF zur Assyriologie |
03/2000 bis 02/2003 |
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege München; Restaurierungspraktikum in der Zentralen Werkstatt für archäologische Funde |
08/1996 bis 06/1999 |
Friedrich-von-Steuben-Gesamtschule in Potsdam; Abschluss: Abitur |
Ausgrabungsprojekte |
|
2018 |
Freie Universität Berlin; Institut für Vorderasiatische Archäologie; Ausgrabung in Tell Ushayer/Jordanien |
2002-2004; 2006; 2012, 2013 |
Deutsches Archäologisches Institut; Ausgrabungen in Arbil/Irak, Baalbek/Libanon, Chemchamal/Irak, Hattuscha/Türkei, Tayma/Saudi-Arabien, |
2009; 2014 |
University of Akron; Ausgrabung in Ziyaret Tepe |
2011-2012 |
Freies Institut für Angewandte Kulturwissenschaften; Grabungsleitung in der Klosterkirche Dahme und Altdöbern-Woschkow/Deutschland |
2010 |
Freie Universität Berlin, Ausgrabung in Tell Fecheriye/Syrien |
2009 |
SE Personaldienstleistungen GmbH Herten; Ausgrabung in Herten/Deutschland |
2008; 2010 |
University of Chicago; University of Toronto; Ausgrabung in Hamoukar/Syrien |
2005 |
SingulArch Grabungen; Ausgrabung in Eching/Deutschland |
2005 |
Ludwig-Maximilians-Universität München; Ausgrabung in Tell Bazi/Syrien |
2004 |
Ludwig-Maximilians-Universität München; Survey am Tigristunnel/SO-Türkei |
2002-2003 |
Princeton University Excavations; Ausgrabungen in Polis Chrysochous/Zypern |
- Semantische Fragestellungen zur Nutzung frühgeschichtlicher Medien
- Auswertbarkeit von Materialuntersuchungen, Distributionsmustern und Funktionsanalysen
- Methoden in der Feldarchäologie der Vorderasiatischen Archäologie
- Digitale Dokumentationsweisen unter besonderer Berücksichtigung des archäologischen Befundes und seines Ausgräbers
- Archäologie und Ethik
Publikationen
|
Y. Helmholz, Die Abformungen assyrischer Felsreliefs am Tigris-Tunnel, in: A. Schachner, Assyriens Könige an einer der Quellen des Tigris. Archäologische Forschungen im Höhlensystem von Bırkleyn und am sogenannten Tigris-Tunnel, IstForsch 51 (Tübingen 2009) 262–266
|
Y. Helmholz, Rez. zu R. Hempelmann, Tell Chuera, Kharab Sayyar und die Urbanisierung der westlichen Gazira. Mit Beiträgen von Toas Babour und Matthias Hüls (Wiesbaden 2013), WKZM 105, 2015, 415–417
|
(in Vorbereitung) Y.Helmholz, Using Structure from Motion to Reconstruct Administrative Processes: Hidden Information on the Archaich Sealings from Uruk-Warka
|