Termine
WORKSHOP: Dimitri Gutas zur arabischen Weisheitsliteratur
Ort: FB Geschichts- und Kulturwissenschaften, Seminar für Semitistik und Arabistik "Holzlaube", Raum 1.1062 (1. OG) Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin
VORTRAG: The Sasanians and the Arabs. History of a long and intense relationship, Isabel Toral
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Workshop: Ausdrucksformen des Imperiums. Indirekte Herrschaft im Sāsānidischen Commonwealth
Ort: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Altertumswissenschaften, Raumangabe siehe online.
BUCHVORSTELLUNG: Beatrice Gründler und Ibrahim Alfraih auf der arabischen Buchmesse des Divan in Berlin
Ort: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus Schützallee 27-29, 14169 Berlin-Zehlendorf Rückfragen an: events@derdivan.org
"Raum" in der arabischen Literatur
Ort: Im Salon der Amerika-Gedenkbibliothek – Blücherplatz 1 (U Hallesches Tor)
48h Neukölln – Postmigrantische Schreibwerkstatt
Ort: In den Räumen von falschrum books – Böhmische Str. 16, 12055 Berlin
Worte, Sprachen, Texte: arabische und jüdische Überlieferungsschichten & Geschichten im spanischen Dialog der Kulturen
Gemeinsam veranstaltet von der Abteilung für Kultur und Wissenschaft der Botschaft von Spanien in Deutschland und dem Seminar für Semitistik und Arabistik der Freien Universität Berlin, in Zusammenarbeit mit der Mendelssohn Gesellschaft e.V.
Ort: Mendelssohn-Remise, Jägerstraße 51, 10117 Berlin-Mitte
Arabistik auf der Langen N8 der Wissenschaften 2023
Sense and Sensibility: Erzählen auf Arabisch.
Ort: HOLZLAUBE Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23/25, Berlin-Dahlem Raum 2.2058
Mentoring-Sitzung Arabistik: Führung in der Campusbibliothek
Ort: Treffpunkt: vor der Mensa (ggü. vom Info-Service)
VORTRAG Alexander in der Texttradition von Kalila und Dimna, Beatrice Gründler
Offener Hörsaal: " Unterseeboote, Flugmaschinen und nackte Philosophen: Das Nachleben Alexanders des Großen zwischen Macht und Märchen "
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, "Rostlaube", Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin; für Livestream und Mediathek siehe Homepage
Lesung + Diskussion: Wie arabisch sind wir?
Ort: Salon in der Amerika-Gedenkbibliothek Blücherplatz 1, 10961 Berlin (U Hallesches Tor)
TALK Träume: Imaginiertes Herrschaftswissen, by Rebecca Sauer, Zürich, and Beatrice Gruendler
Dahlem Humanities Center lecture series Offener Hörsaal: Was kommt? Projekte, Renaissancen, Latenzen.
Ort: In person: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, "Rostlaube", Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin Online: Access livestream via the link in the program on the DHC page.
Mentoring-Sitzung Arabistik: Hausarbeit schreiben
Ort: Raum 1.1062
Abschlusssitzung des Seminars "Arabischsein in Deutschland"
Ort: großer Hörsaal -1.2009
Vortrag: Ibn Wahbs Burhān: Philosophie zwischen falsafa und balāgha – Nadja Germann (Freiburg)
Ort: 1.2001
5. Mentoring-Sitzung Arabistik: Praktikum & Auslandssemester
Ort: Raum 1.1062
Infoveranstaltung zum Erlernen der arabischen Sprache in der arabischen Welt
Ort: Online via Webex: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=ma11638597abbcd8efcd2eaada0606446
2. Mentoring-Sitzung Arabistik: Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
Ort: 0.1063 (Holzlaube)
Facheinführung (Semitistik und Arabistik)
Hier erfahrt ihr von den BA-Beauftragten alles, was ihr für den Studienstart braucht, und könnt erste Fragen zum Studium loswerden.
Ort: R. 1.2051 Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
CampusWalk
Die Mentor:innen der Arabistik und Semitistik veranstalten mit den neuen Studierenden einen CampusWalk, um die wichtigsten Orte auf dem Campus Dahlem kennenzulernen. Der CampusWalk findet nach der Fachbereicheinführung statt.
Gründung einer Sektion "Arabistik" bei der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
Ort: K23/21 ("Istanbul") im Rahmen des Deutschen Orientalistentags.
Diachronic Editing of the Multilingual Metamorphoses of a Seminal Text: Aristotle’s Poetics and Its (Ten) Epigones, by D. Gutas (Yale)
Ort: Online presentation
Arabische Lyrik im Spiegel ihrer Übersetzungen mit Thaer Ayoub
Ort: Haus für Poesie
Master-Sessions: Informationen zur Bewerbung für MA-Studiengängen zum Sommersemester 2022
Ort: online
Conference: Framing Narratives: New Perspectives on Premodern Textual Production in Arabic
Convened by Johannes Stephan and Beatrice Gruendler
Ort: Hybrid Event @ Villa Engler, Altensteinstraße 2, 14195 Berlin AND online
The Journal as Form: Re-Thinking Approaches to the Study of Arabic Periodicals
Ort: Zoom Online Event - Link in the description.
Lesung mit Thaer Ayoub
Ort: Die Teilnahme via webex ist zur o.g. Zeit unter diesem Link möglich: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=mba4ac79d49f4c2f353e51e386c5a19a7
Einführung BA Arabistik (während der ersten Sitzung der Vorlesung)
Ort: Holzlaube: großer Hörsaal -1.2009
Einteilung in die Arabischkurse
Ort: Holzlaube: großer Hörsaal -1.2009
Campus-Spaziergang Arabistik
Ort: U-Bahnhof Dahlem Dorf
Vortrag: Übersetzungskultur rund um den deutsch-jüdisch-ägyptischen Arzt und Fachübersetzer Max Meyerhof (1874-1945) – Nahla Tawfik
Ort: Online via Cisco WebEx (Anmeldungen an isabel.toral@fu-berlin.de)
MA Arabistik @ Master-Messe 2021
Ort: Hier geht es zum Live-Vortrag am 23.04. 13:30 Uhr: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m6644b9e15f9a9e9a0e0b71f0a026ab49
Bewerbungsfrist MA Arabistik
mit Studienstart zum Wintersemester 2021/22
Bewerbungsfrist MA Interdisciplinary Studies of the Middle East (ISME)
mit Studienstart zum Wintersemester 2021/22
Guest lecture: Mapping ʿUlūm al-Qurʾān
Samer Rashwani (University of Tübingen)
Ort: ***The guest lecture is part of the course on “Practices of Arabic-Islamic Scholarship” given by Prof. Islam Dayeh (Winter Semester 20-21). If you would like to attend and receive the Webex link and reading material, please write to Prof. Islam Dayeh (islam.dayeh@fu-berlin.de). Only those who have registered will be allowed to attend. All lectures are in English.***
Vortrag: Utopien des Arabischen Frühlings – Amr Aboelsoud (Ain Shams Universität, Kairo)
Ort: Online via Cisco WebEx
Guest lecture: Qur’anic hermeneutics and the logic of philology: Discovery and omission
Ahmad Khan (American University in Cairo)
Ort: ***The guest lecture is part of the course on “Practices of Arabic-Islamic Scholarship” given by Prof. Islam Dayeh (Winter Semester 20-21). If you would like to attend and receive the Webex link and reading material, please write to Prof. Islam Dayeh (islam.dayeh@fu-berlin.de). Only those who have registered will be allowed to attend. All lectures are in English.***
Guest lecture: Arabic book culture in West Africa: on the Timbuktu writers and readers, 16th - 20th centuries
Shamil Jeppie (University of Cape Town / Fellow of the Wissenschaftskolleg zu Berlin, 2020-21)
Ort: ***The guest lecture is part of the course on “Practices of Arabic-Islamic Scholarship” given by Prof. Islam Dayeh (Winter Semester 20-21). If you would like to attend and receive the Webex link and reading material, please write to Prof. Islam Dayeh (islam.dayeh@fu-berlin.de). Only those who have registered will be allowed to attend. All lectures are in English.***
Vortrag: Wunsch und Zeit in Ibn Ṭufails Inselroman Ḥayy ibn Yaqẓān – Ruben Schenzle
Workshop | Utopie und Idylle - Zeitlichkeit von Unort und locus amoneus, 3./4.12.2020 – organisiert von Simon Godart (EXC2020, RA3) und Andreas Strasser (Princeton University).
Ort: Der Workshop wird online auf Webex stattfinden.Falls Sie an einer Teilnahme interessiert sind, melden Sie sich bitte bis zum 30. November 2020 bei simon.godart@fu-berlin.de.
Online Talk: The Islamic Age of Communication – Beatrice Gruendler
NES Series #11, Department of Near Eastern Studies, Princeton
Ort: Online in Zoom (6 pm Berlin time!)
Campusspaziergang BA Geschichte und Kultur des Vorderen Orients, Schwerpunkt Arabistik
Ort: Treffpunkt U Dahlem Dorf
Q&A-Session zur Einführung in den MA Arabistik
Ort: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin-en/j.php?MTID=ma008bbc97131093eba5748c73d0238b8
Talk: Von Hafis zu Goethe – Beatrice Gruendler
Goethes West-östlicher Divan @ Frankfurther Goethe-Haus
Ort: Akdadensaal im Frankfurter Goethe-Haus
Bewerbungsfrist BA Geschichte und Kultur des Vorderen Orients, Schwerpunkt Arabistik
mit Studienstart zum Wintersemester 2020/21
MA Arabistik @ Master-Messe 2020
Ort: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m82704b29fe0f56da0a14ae25cfff9d4b
Bewerbungsfrist MA Arabistik
mit Studienstart zum Wintersemester 2020/21
Framing Narratives – AnonymClassic Reading Group
Ort: -1.1062 (Holzlaube, souterrain)
Framing Narratives – AnonymClassic Reading Group
Ort: -1.1062 (Holzlaube, souterrain)
Vortrag "Kann ein Mann für Frauen schreiben? Aḥmad Fāris al-Šidyāqs radikaler Feminismus im 19. Jhd." (Dr. Christian Junge)
Ort: 1.1062 'Holzlaube' Fabeckstr. 23/25
Lecture-cum-Seminar: Handschriften im Kontext. Chancen und Probleme der Sammlungsforschung (Tobias Heinzelmann, Zürich)
Ort: 2.2063 Holzlaube
Vortrag: "Der Philosoph als Autodidakt: Ibn Ṭufails Inselroman" (Patric O. Schaerer)
Ort: 'Holzlaube' 1.2001
Reading Workshop Aristotle's Poetics
Ort: -1.1062
Einführung MA Arabistik
Ort: 1.1062
Einführung BA Arabistik
Ort: 2.2063
Vorstellung eLearning-Plattform zu arabischen Medien
Ort: Raum L113 im Seminarzentrum der Silberlaube (Otto-von-Simson-Str. 26)
AnonymClassic @ Lange Nacht der Wissenschaften 2019
Ort: Ort: Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin Raum 1.2001 Hausnr. 9c auf Lageplan Buslinien: blau
PalREAD @ Lange Nacht der Wissenschaften 2019
Ort: Ort: Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin Raum 1.2001 Hausnr. 9c auf Lageplan Buslinien: blau
Vortrag "Introduction to the study of Arabic medical manuscripts" (Dr. Ayman Yasin Atat)
Ort: Staatsbibliothek zu Berlin Potsdamer Straße 33 Treffpunkt: Foyer, 14:25 Uhr
Bewerbungsfrist BA Geschichte und Kultur des Vorderen Orients, Schwerpunkt Arabistik
mit Studienstart zum Wintersemester 2019/20
Workshop: Jewish and Muslim Entangled Histories in Arabia, Yemen and the Indian Ocean (Islam Dayeh)
Ort: 1.2052
Aristotle’s Poetics Close Reading Workshop
Ort: 2.2051
Arabistik @ inFU:tage 2019
Ort: Konferenzraum II Henry-Ford-Bau Garystr. 35 14195 Berlin
Vortrag "Materialität und Lokalität post-kanonischer Hadith-Manuskripte" (Konrad Hirschler, Freie Universität Berlin)
Ein Vortrag der Veranstaltungsreihe "WissensFragen. Der SFB 980 im Gespräch mit ..." auf Einladung des Teilprojekts A08 "Frühislamische Koranwissenschaft im Licht spätantiker Kommentarkulturen" (Leitung: Dr. Nora Schmidt)
Ort: Sitzungsraum der SFB-Villa, Schwendenerstraße 8, 14195 Berlin-Dahlem
Lecture-cum-Seminar "The Lunar Zodiac in Arab Tradition" (Dan Varisco)
When Folk Astronomy crosses Paths with Formal Islamic Astronomy
Ort: Raum 2.2059 "Holzlaube" (2. OG) Fabeckstr. 23/25 14195 Berlin
Lesung mit irakischer Dichterin Nada Al-Khawam
Ort: 2.2059 2. OG Holzlaube Fabeckstr. 23/25 14195 Berlin
Bewerbungsfrist MA Arabistik
mit Studienstart zum Wintersemester 2019/20
Vortrag "Big Data, Big Books" (Sarah Savant, Aga-Khan-University -ISMC)
The Role that Recycling Played in the Growth of the Historical Arabic Tradition
Ort: Freie Universität Berlin Fachbereich Geschichts- u. Kulturwissenschaften Seminarraum 2.2063 (2. Etage) Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
Corpus Coranicum Lecture: The origins and modifications of the blue Qur'an – Marcus Fraser (Fitzwilliam Museum, Cambridge)
Ort: BBAW Gebäude am Gendarmenmarkt Einstein-Saal Jägerstraße 22–23 10117 Berlin
Projektpräsentation "Palästinensische Literaturkarawanen aufspüren: Über Gleichzeitigkeit und Vollständigkeit" – Refqa Abu-Remaileh @ Haus der Kultuen der Welt
Ort: Vortragssaal Haus der Kulturen der Welt
Abendvortrag: The Leaven of Translation in the Rise of the Medieval West (of India) – Dimitri Gutas (Yale University / Einstein Visiting Fellow)
Keynote-Lecture im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des ERC-Projekts "Kalīla and Dimna – AnonymClassic"
Ort: -1.2009 Großer Hörsaal 'Holzlaube' Fabeckstraße 23/25 14195 Berlin
Project Opening Kalīla and Dimna – AnonymClassic
Iterative Translation, Indirect Transmission, and IT – convened by Prof. Dr. Beatrice Gründler
Ort: Seminarzentrum der Freien Universität Berlin 'Silberlaube' Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin-Dahlem
Einführung MA Arabistik
Ort: 2.2051
Einführung BA Arabistik
Ort: 2.2058