Prof. Dr. Angelika Neuwirth
Senior-Professorin für Arabistik
Studium der Arabistik, Semitistik und Klassischen Philologie; Universitäten Berlin, Teheran, Göttingen, Jerusalem, München.
M.A 1970, Dr.phil. 1972, Dr.phil.habil. 1977, Dr. h.c. 2009.
Gastprofessur an der University of Jordan (1977-83); Heisenberg-Stipendium und Dozentur an Universität München 1984; Professur an Universität Bamberg 1984-91; Gastprofessur an 'Ayn Shams University, Cairo 1988, 1989; Lehrstuhl an der Freien Universität Berlin seit 1991; Direktorentätigkeit am Orient-Institut der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft Beirut und Istanbul 1994-1999.
Ehrendoktorwürden
Otto-Friedrich-Universität Bamberg (2009), Universität Basel (2012), Universität Salzburg (2012), Yale (2012)
Preise
Opus magnum der VolkswagenStiftung |
2006 |
Behrens Preis der Fritz Behrens-Stiftung |
2010 |
Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa |
2013 |
Muhammad-Nafi-Tschelebi-Preis |
2013 |
Stipendien & Fellowships
Heisenberg-Stipendium |
1984 |
Akademiestipendium der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften |
2000 |
Fellowship des Institute of Advanced Studies der Princeton University |
2009 |
Mellon Fellowship der University of Chicago (Divinity School) |
2012 |
Mitgliedschaften
Leopoldina. Nationale Akademie der Wissenschaften |
2009 |
American Academy of Arts and Sciences |
2012 |
Académie Tunisienne des sciences, des lettres et des artes |
2013 |
Union européene des Arabisants et Islamisants |
|
Koran und Koranexegese; moderne arabische Literatur der Levante, palästinensische Dichtung, Literatur des israelisch-palästinensischen Konflikts.
Symposia
10.11.2008 "Literatur als Palimpsest. Symposion zu Ehren von Angelika Neuwirth"
Eine Kooperation der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), Europa im Nahen Osten - Der Nahe Osten in Europa (EUME, http://www.eume-berlin.de/), der Freien Universität Berlin (FU) und dem Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL). Organisiert von Michael Marx (BBAW), Friederike Pannewick (Marburg/Berlin), Andreas Pflitsch (ZfL), Nicolai Sinai (BBAW), Barbara Winckler (FU Berlin)
14.06.2008 "Nachdenken über Epochengrenzen"
Symposion organisiert durch das Forschungsprojekt Corpus Coranicum an der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und das Seminar für Semitistik und Arabistik der Freien Universität Berlin.
12.06.2008 Workshop "Islam, the Quran and Late Secularism"
2007 Internationale Sommerakademie Istanbul: "Literary and Historical Approaches to the Qur'an and the Bible"
21.-25.1.2004 Symposium: "Historische Sondierungen und Methodische Reflexionen zur Korangenese – Wege zur Rekonstruktion des vorkanonischen Koran"
Gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung
Publikation der Akten: The Qur’an in Context. Historical and Literary Investigations into the Qur'anic Milieu, hg. v. Angelika Neuwirth, Nicolai Sinai und Michael Marx.
16.-18.11.2003 International workshop "Poetry's Voice - Society's Norms"
Organized by the Interdisciplinary Centre "Social and Cultural History of the Middle East" (Free University Berlin), the Projects "Cultural Mobility in Middle Eastern Literatures" / "West-Eastern Divan" / Working Group Modernity and Islam at the Institute for Advanced Study, Berlin and the House of World Cultures, Berlin.
Die Akten sind erschienen: Andreas Pflitsch & Barbara Winckler (eds.): Poetry’s Voice – Society’s Norms. Forms of interaction between Middle Eastern writers and their societies. Wiesbaden 2006.
Eine ausführliche chronologische Auflistung finden Sie auf dieser Seite.