Vorläufiges Vortragsprogramm des Moduls 'Interdisziplinäre Perspektiven'
Hinweise zu Online-Vorträgen
Innerhalb des Moduls ‚Interdisziplinäre Perspektiven‘ sind im Januar und Februar 2021 eine Reihe von Online-Vorträgen aus dem Themenbereich Archäologie und Genetik geplant. Gäste sind herzlich willkommen!
News vom 01.12.2020
Vorläufiges Vortragsprogramm des Instituts für Prähistorische Archäologie
Innerhalb des Moduls ‚Interdisziplinäre Perspektiven‘ – Seminar: Ancient DNA – new answers? The potential of genetics for archaeology // Alte DNA – neue Antworten? Das Potenzial genetischer Forschungen in der Archäologie sind im Wintersemester 2020/21 folgende online-Vorträge geplant:
Donnerstag 14. Januar, 18.00 Uhr (s.t.)
Prof. Dr. Tom Gilbert (Section for Evolutionary Genomics, University of Copenhagen)
“Prospects and pitfalls of de-extinction”
Donnerstag 28. Januar, 20:00 Uhr (s.t.)
Dr. Michael Knapp (University of Otago, New Zealand)
“The Pacific - last frontier of human settlement”
Donnerstag 11. Februar, 18 Uhr (c.t.)
Prof. Dr. Joachim Burger (Palaeogenetics group, Universität Mainz)
“Die frühen Europäer und die Milch. Gen-Kultur Co-Evolution im Holozän”
Das Programm als pdf-Datei ist hier erhältlich.
Einladungen mit Webex-Links folgen kurz vor den Terminen!
Gäste sind herzlich willkommen!
Bitte beachten Sie die leicht unterschiedlichen Anfangszeiten.
Außerhalb dieses Moduls findet statt:
Donnerstag 04. Februar, 16 Uhr (s.t.)
Dr. Robert Schumann (Chronoi-Fellow, Universität Hamburg)
In Kooperation mit dem Einsteinzentrum Chronoi
Einladung mit Titel des Vortrags folgt in Kürze
SAVE THE DATE