Informationen zum Wintersemester 2022/23
Hier finden Sie wichtige Informationen rund um das Studium im Wintersemester 2022/23.
Wir bemühen uns, die Links und Informationen aktuell zu halten.
Einführungsveranstaltungen
Die Einführungsveranstaltungen zu unseren Studiengängen im BA und im MA finden am Montag, den 10.10.2022 statt. Eine Auflistung mit Orts- und Zeitangaben finden Sie auf den zentralen Fachbereichsseiten unter https://www.geschkult.fu-berlin.de/studium/general/einfuehrungsveranstaltungen/index.html.
Wichtige Informationsseiten
Die zentrale Informationsseite zum Coronavirus der Freien Universtität Berlin mit regelmäßigen Updates finden Sie hier.
Prüfungen und digitale Lehre
Die Freie Universität hat inzwischen einen "Code of Conduct" für die digitale Lehre verfasst.
Informationen zu Prüfungen, Abschlussarbeiten und ähnlichem finden Sie hier.
Informationen zu digitalen Distanzprüfungsformaten finden Sie auf der Wiki-Seite des FUB E-Learning und E-Examinations Team.
Bibliotheken
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten und Ausleihmöglichkeiten der universitären Bibliotheken finden Sie hier.
Informationen zum Digitalisierungsservice hier.
Viele Hinweise und Tipps sowie aktuelle Meldungen zum Bibliothekssystem der FU finden Sie im Blog der Universitätsbibliothek.
Psychologische Beratung und weitere Hilfsangebote
Übersicht über Beratungsangebote rund ums Studium.
Die Stelle zur Studienberatung und psychologische Beratung bietet nach wie vor eine telefonische Beratung an. Zudem finden Sie dort Tipps und Hinweise zum Umgang mit der aktuellen Situation.
Das Studierendenwerk informiert ebenfalls rund um Corona mit Informationen u.a. zur Studienfinanzierung, Bafög und Wohnen.
Hier finden Sie Anlaufstellen bei sexualisierter Belästigung und Diskriminierung wenden, zum Beispiel während einer Onlineveranstaltung oder in Fällen von Cyberstalking.
Informationen aus dem Institut
Die Sprechstunden finden weiterhin statt. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage direkt bei den Dozent*innen über die jeweiligen Modalitäten.
Weiterführende Links und Angebote
Bitte beachten Sie, dass viele dieser Angebote temporär sind. Eine Gewähr zur Aktualität kann nicht gegeben werden.
Die Staatsbibliothek zu Berlin bietet ebenfalls wieder die Möglichkeit zur Bestellung und Ausleihe an,ebenso wie ein erweitertes digitales Angebot.
Das Deutsche Institut für Japanstudien bietet seine Publikationen als Open Access an.
Die Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Japanforschung bietet das Jahrbuch bis 2019 als Open Access an.