Springe direkt zu Inhalt

Demodernisms. Art and Coloniality in France 1945-1966

Institution:

Kunsthistorisches Institut
Kunst Afrikas

Projektleitung:
Förderung:

Gefördert von der DFG.

Projektlaufzeit:
16.08.2021 — 15.06.2024
Ansprechpartner/in:
Dr. Daniel Horn

Das Vorhaben erforscht die zeitgeschichtlichen Berührungspunkte und kunstwissenschaftlichen Zusammenhänge zwischen einerseits bis heute peripheren und andererseits kanonisierten Kunstszenen der spätkolonialen Pariser Nachkriegsjahre. Der Fokus liegt hierbei auf den künstlerischen Praxen und dem intellektuellen Netzwerk im Umfeld der Publikation und des Verlagshauses Présence Africaine (1947 — heute). Die These von “Demodernismen” hat eine re- bzw. de-zentrierende Historiographie der Pariser Kunstszenen und deren Diskurse des befreiten Paris zum Ziel, und soll im Kontext der Auflösung der spätkolonialen Union Française verhandelt werden. Das Forschungsprojekt soll darlegen, wie dieser künstlerische Nexus jener Periode als konstituierend für spätere Konzeptionen sogenannter “Entangled Art Histories” gilt, für die Wende hin zu objekt-orientierter Ontologie in zeitgenössischer Kunsttheorie, und hinsichtlich aktueller transnationaler und transdisziplinärer Debatten über kulturelle Aneignung (“cultural appropriation”) bedingt durch Herkunft, Sichtbarkeit, und Autorschaft.

____________________________________________________________________________________

The project retraces and evaluates the historical interconnections and art theoretical contexts that were developed between to date peripheral and long canonized art movements during the late colonial period of liberated Paris. The artistic practices linked to the intellectual network of the journal and publishing house Présence Africaine (founded in 1947), represent a primary source and contextual focus. The premise of  “demodernisms” serves to further re- and de-center a Eurocentric historiography of modern art and its discourses of postwar France, by contextualising it with the gradual dismantlement of the late colonial French Union. The project explores the import of this artistic nexus and period, constitutive to later conceptions of “entangled art histories”, to the referencing of object-oriented ontology and new materialisms in contemporary art theory, and to recent transdisciplinary and transnational debates over “cultural appropriation” contingent upon racialized visibility, representation and authorship.