In der OAKG abgeschlossene MA-Arbeiten
SoSe 2020 |
Constantijn Johannes LELIVELD: "Das Fest hinter dem Stellschirm. Vergleichende Objektstudie an einem Shunzhi-zeitlichen wucai-Deckeltopf mit Ehrenfeiermotiv in der Sammlung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg" Sofia-Elizabeth LISIZA: "Das Medium Video am Werkbeispiel ´Wearing the Fog´ von der chinesischen Künstlerin Yafei Qi (*1987)" Silvia ZANCARLI: "A Chinese Buddhist Stele in Zurich: iconographic, stylistic, and historical analysis of the Stele 520 of the Collection E. Von der Heydt and its multilayered narrative" |
SoSe 2019 |
Han Le Han: "Authentizität und kulturelle Repräsentation in chinesischen Gärten außerhalb Chinas" |
WiSe 2018/19 |
Han HU: "Die Untersuchung der 'Malerei der Aufzeichnung einer Reise' von Shen Zhou" Antonia RAULF: "Modernes Bauen in China. Architektur und nationale Identität am Beispiel von Wang Shu" |
SoSe 2018 |
Qian ZHAN: "Das Berliner Bild 'Gelehrter und Kranich'" Sonja KIRSCHNING: "Re:THINK MINHWA. Der Tiger in der koreanischen Volkskunst als Symbolträger der koreanischen Seele" Yoko NAKANO: "Akita Ranga und transmediale Praktiken" Carsten ELTER: "Der Wasser-Mond-Avalokitesvara in der buddhistischen Malerei der Goryeo-Periode - Entwicklung, Varianten, Bildelemente, Ornamentik" Chunmeng HUANG: "'Pingfeng' als ein Element in der chinesischen Malerei - Analyse der Funktion des 'Pingfeng' durch die ausgewählten chinesischen Malereien" |
WiSe 2017/18 |
Charlotte Marie JAKOB: "Blauweißporzellane der Yongzheng-Periode (1722-1735) und die "europäisierten" floralen Ornamente" |
SoSe |
Olga NEVZOROVA: "Schöne Frauen und edle Beschäftigungen - Das Stellschirmpaar von Jukei (tätig 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts) aus der Sammlung Klaus F. Neumann" |
Alexandra PASHUK: " Ai Weiwei als sozial-politischer Künstler" | |
Maria SOBOTKA: "Der koreanische Garten in den Gärten der Welt. 'Re'-Präsentation eines koreanischen Gartens im Westen" | |
Piaopiao YANG: "'Hongren's Album' in the Museum of Asian Art, Berlin" | |
Yonglan WU: "Bauhaus-Rezeption am Beispiel des Buchdesigns der 1930er bis 1940er Jahre in China" | |
WiSe 2016/17 | Astrid KLEIN: "Muster in den Kleidern der Kucaer: Untersuchung sozio-kultureller Aspekte und textiler Merkmale in der Malerei von Qizil und vergleichbaren archäologischen Textilien aus dem 6.-10. Jh." |
Arum Sara BANG: "Frauenaktdarstellungen in den 1930er und 1940er Jahren in Korea" | |
Melanie WEBER: "The Yomiuri Independent Exhibition: Creating a free spirit for contemporary art. A research on the formal structure of independent exhibitions and related artistic tendencies in post-war Japan" | |
SoSe 2015 | Richard LANGE: "Zurückkehrend gab er den nicht-ewigen Körper für immer auf", Parinivana in Dunhuang zur Sui-Zeit |
Seoyoung KIM: "From Demilitarized Zone to Publicly Accessible Park" | |
Claudia KÜSTER: Darstellungen von Frauengewändern im siebten Kapitel des Albums Shōzoku chakuyōzu | |
Martyna LESNIEWSKA: Die Dämonenkatze als Bildmotiv der Edo-Zeit am Beispiel Utagawa Kuniyoshis Holzschnittdrucks Gojusantsugi Okazaki | |
Eike-Henning NIESSLER: "Ein Stellschirmpaar mit Landschaftsdarstellungen von Matsumura Goshun aus der Sammlung des Museums für Asiatische Kunst Berlin, Dahlem" | |
Christian WERNER: Fuxi und Nüwa in der Grabkunst der Han-Zeit - Ihre symbolische Aussagekraft und ihre Ikonographie(n) | |
Di WU: "Studierende in den herbstlichen Bergen von Zhang Hong" | |
WS 2014/15 | Matthieu CHLADEK: Der "Zen" bei Nam June Paik 1959 – 1970 |
Amanda HILTON-SANDHI: Die Qing-zeitlichen Koromandellack-Stellschirme aus dem Schloss Pillnitz | |
SoSe 2014 | Di WU: "Studierende in herbstlichen Bergen" von Zhang Hong |
Xuansu ZHANG: Die Querrolle „Frühlingswolken in den Linggu Bergen“ von Dai Jin im Museum für Asiatische Kunst Berlin | |
WS 2012/13 | Felix KUANG: "Die Felsskulpturen von Baodingshan in Sichuan. Ein Spiegel des Song-zeitlichen Buddhismus" |
Liane VON PLESSEN: "Bien-U Bae und seine Kiefer" | |
SoSe 2012 | Hans-Werner KLOHE: “Guru Tsanye: The Eight Aspect of Guru Rinpoche in a Painting Set of Unknown Provenance. Nine Thangkas in the Museum of Asian Art, State Museums of Berlin – Prussian Cultural Heritage Foundation” |
Gandalf BARTHOLOMÄUS: "Formen von Maskulinität in der japanischen Gegenwartkunst am Beispiel von Tenmyouya Hisashi und Yamamoto Takato" | |
Kristin RABASCHUS: "Die Darstellung der Akrobatik der Han-Dynastie in der Grabanlage von Yinan" |