Springe direkt zu Inhalt

Monographien

Professor Dr. Eberhard König 

Publikationen: Monographien

 

Monographien zu Buchmalerei und Frühdruck

  • Von wundersamen Begebenheiten. Defensorium inviolatae virginitatis beatae Mariae von Franz von Retz. National Library of Ireland, Ms 32,513, mit Beiträgen von Gerard Lyne, Ines Dickmann und Kathrin Wagner, Simbach 2007, 272 S.

  • (mit Dieter Röschel) Das Reimser Missale in Sankt Petersburg. Begleitband zur Faksimileausgabe von Ms. Lat. Q. v. I, 78 der Russischen Nationalbibliothek in Sankt Petersburg, Simbach 2007, 100 S. mit 30 Abb. und 2 Farbtafeln.

  • The Bedford Hours, hrsg. von Christopher de Hamel, London 2007, 144 S. (von der englischen Zeitschrift „Rare Book Review“  als  „Best Book on Rare Books“ 2007 ausgezeichnet)

    rezensiert von A.S.G. Edwards, in: Times Literary Supplement. 6.7.2007 und von Inès Villéla-Petit (Les Très Riches Heures de Jean de Berry et les Heures de Bedford. Floraison d’études sur deux œuvres majeures de l’enluminure du XVe siècle, in: Perspective. La revue de l’INHA 1, 2008, S. 145-150.

  • Die Bedford Hours,
    Stuttgart 2007, London 2007, 140 S.

  • (mit Gabriele Bartz) Die Belles Heures,
    Transkription und Übersetzung, Luzern 2006, 324 S.

  • Die Grandes Heures de Rohan. Eine Hilfe zum Verständnis des Manuscrit latin 9471 der Bibliothèque nationale de France,
    Simbach am Inn, 2006, 122 S.

  • Der Meister von Poitiers 30. Ein unbekanntes Gegenstück zum Stundenbuch der Adelaide von Savoyen,
    (Illuminationen. Studien und Monographien, hrsg. von Heribert Tenschert, 12), Ramsen und Rotthalmünster 2006, 194 S. und 96 Abb.

  • Das Bedford-Stundenbuch,
    Begleitband zur Faksimile-Ausgabe, Luzern 2006, 178 S.

  • Vom Schöpfer zum Autor. Genesis, Heilsgeschichte, Boccaccio. Eine Bilderhandschrift mit 78 Miniaturen vom Meister der Apokalypse des Herzogs von Berry,
    (Illuminationen. Studien und Monographien, hrsg. von Heribert Tenschert, 11), Ramsen und Rotthalmünster 2006, 199 S.Joseph in Ägypten (Illuminationen. Studien und Monographien, hrsg. von Heribert Tenschert, VI), Ramsen und Rotthalmünster 2005, 72 S.

  • Das Florentiner Stundenbuch des Lorenzo de’ Medici. Codice Ashburnham 1874 der Biblioteca Laurenziana in Florenz,
    Begleitband zur Faksimileausgabe, Luzern 2005, 310 S.

  • Biblia pulcra. Die 48zeilige Bibel von 1462. Zwei Pergamentexemplare in der Bibermühle. Mit einem Census der erhaltenen Exemplare von Eberhard König und Heribert Tenschert,
    (Illuminationen. Studien und Monographien, éd. par Heribert Tenschert, 9), Ramsen et Rotthalmünster, 2005, 319 p.

  • (mit Gabriele Bartz) Das Buch vom erfüllten Leben. Jacques Bruyant - Le livre du Chastel de Labour. Rare Book Department, Widener 1. The Free Library, Philadelphia,
    Kommentarband zur Faksimile-Edition, Luzern 2005, 414 S., bes. S. 7-203 sowie Transskription des französischen Textes, S. 233-412.

  • Dante Alighieri, La Divina Commedia. Das Exemplar für Federico da Montefeltro aus Urbino. Cod. Urb. lat. 365 der Bibliotheca Apostolica Vaticana,
    Simbach 2004, 89 S.

  • Die Belles Heures des Duc de Berry (Sternstunden der Buchkunst I),
    Stuttgart 2004, 144 S.
    - rezensiert von Pierre-Yves le Pogam in : Revue de l’art 149, 2005, p. 71.

  • Les Belles Heures du Duc de Berry. Acc.No.54.1.1. Metropolitan Museum of Art. The Cloisters Collection, New York,
    Begleitband zur Faksimile-Edition, Luzern 2003, 220 S. mit 35 Abb.

  • Das Provost-Stundenbuch. Der Meister der Marguerite d'Orléans und die Buchmalerei in Angers,
    (Illuminationen. Studien und Monographien, hrsg. von Heribert Tenschert, IV), Ramsen und Rotthalmünster 2002, 140 S.

  • (mit einem genealogischen Essay von Xavier Ferrieu) Das Guémadeuc-Stundenbuch, der Maler des Antoine de Roche und Guido Mazzoni aus Modena. Kommentarband zur Faksimile-Edition,
    (Illuminationen. Studien und Monographien, hrsg. von Heribert Tenschert, III), Ramsen und Rotthalmünster 2001, 200 S.
    - rezensiert in Book Collector 2001, S. 550 f.

  • (mit Beiträgen von Gabriele Bartz und Heribert Tenschert) Vom Heiligen Ludwig zum Sonnenkönig: 34 Werke der französischen Buchmalerei aus Gotik, Renaissance und Barock,
    Leuchtendes Mittelalter. Neue Folge III, Rotthalmünster und Bibermühle 2000, 563 S.

  • Das Guémadeuc-Stundenbuch: Das Hauptwerk des Meisters des Antoine de Roche mit 334 Miniaturen, Interimskommentar,
    Bibermühle 2000, 36 S.

  • Die Très Belles Heures von Jean de France Duc de Berry Ein Meisterwerk an der Schwelle der Neuzeit, (Die Très Belles Heures de Notre-Dame, Bibliothèque nationale, Paris; Das verbrannte Turiner Gebetbuch, Biblioteca Nazionale, Turin; Die Blätter im Louvre, Musée du Louvre, Paris; Der erhaltene Band mit Messen, Museo Civico, Turin),
    München und Luzern 1998, 270 S.
    - rezensiert von Volker Herzner in Journal für Kunstgeschichte 3, 1999, S. 21-41.

  • (mit François Boespflug) Les Très Belles Heures de Jean de France duc de Berry,
    Paris 1998, 270 S, auch in Italienisch, Japanisch und Spanisch erschienen.

  • (mit Gabriele Bartz), Das Stundenbuch. Perlen der Buchkunst. Die Gattung in Handschriften der Vaticana,
    Stuttgart und Zürich 1998, 159 S.
    - rezensiert von Peter Ochsenbein in Schweizerisches Archiv für Volkskunde 95, 1999, S. 142.

  • (mit Gaudenz Freuler u.a.) Leuchtendes Mittelalter,
    Neue Folge II, Rotthalmünster und Bibermühle 1998, 480 S.
    - rezensiert in Book Collector 1999, S.

  • (mit Beiträgen von Fedja Anzelewsky, Bodo Brinkmann und Frauke Steenbock) Das Berliner Stundenbuch der Maria von Burgund und Kaiser Maximilians,
    Lachen am Zürichsee 1998, 182 S.

  • (mit Gabriele Bartz), Boccaccio und Petrarca in Paris,
    Leuchtendes Mittelalter. Neue Folge I, Rotthalmünster und Bibermühle 1997, 320 S.

  • Das Wiener Buch vom liebentbrannten Herzen und der Maler Barthélemy d’Eyck,
    Graz 1996, 204 S.
    - rezensiert von Georg Zeman in Kunstchronik 50, 1977, S. 520-528,
    - das wiederum rezensiert von Andreas Bräm in Bulletin codicologique 1998, Nr. 348 (während dort das Buch nicht rezensiert wurde).

  • Zur Situation der Gutenberg-Forschung. Ein Supplement
    (zu Handbuch zur B 42. Sonderausgabe des Kommentars zum zweiten Faksimile des Berliner Exemplars),
    Münster 1995, 36 S.

  • Das Barberini-Stundenbuch für Rouen. Ein Meisterwerk der Zeit um 1500.
    Kommentarband zur Faksimileausgabe des Cod. Barb. lat. 487 (Codices e vaticanis selecti quam simillime expressi iussu Ioannis Pauli PP II consilio et opera curatorum Bibliothecae Vaticanae Volumen LXXXI,
    Stuttgart 1994, 128 S.
    - rezensiert von T.H. in: Benediktinische Monatsschrift 1994, S. 503.

  • (mit Heribert Tenschert; Generalregister von Georg Spielhaus und Ulrike Schönfeldt) 44 Manuskripte vom 14. bis zum 17. Jahrhundert aus Frankreich, Flandern, England, Spanien, den Niederlanden, Italien und Deutschland,
    (Leuchtendes Mittelalter VI), Rotthalmünster 1993/94, 557 S.

  • Psalter und Stundenbuch in Frankreich vom 13. bis zum 16. Jahrhundert.
    (Leuchtendes Mittelalter V), Rotthalmünster 1993, 546 S.

  • The 1462 Fust & Schoeffer Bible,
    Einführung von Christopher de Hamel,
    Akron & Evanston 1993, 40 S.

  • Die Très Belles Heures de Notre-Dame des Herzogs von Berry, Handschrift Nouv. acq. lat. 3093. Bibliothèque nationale Paris, Kommentar,
    Luzern 1992, je 106 S. in deutscher und französischer Sprache mit 40 Abb.; auch in japanischer Ausgabe Tokio 1993 erschienen.
    - rezensiert von Albert Châtelet in: Bulletin monumental 151, 1993, S. 57-59.

  • Manuscrits à peintures. XIIIe-XVe siècles (Bibliothèque municipale de Rennes),
    Ausstellungskatalog Espace Ouest-France Rennes, Paris (Direction du livre) und Rennes 1992, 64 S.

  • Die Liebe im Zeichen der Rose. Handschriften des Rosenromans in der vatikanischen Bibliothek,
    Stuttgart und Zürich 1992, 64 S.

  • Große Buchmalerei zwischen Rouen und Paris: Der Froissart des Kardinals Georges d’Amboise aus der Sammlung des Fürsten Pückler-Muskau,
    (Leuchtendes Mittelalter IV), Rotthalmünster 1992, 567 S.
    - rezensiert von Alberto Varvaro, Due note sui manoscritti delle Chroniques de Jean Froissart, in: Medioveo Romanzo XIX, 1994, S. 93-100.

  • Les Heures de Marguerite d’Orléans, Reproduction intégrale du calendrier et des images du manuscrit latin 1156B de la Bibliothèque Nationale,
    übersetzt von François Boespflug,
    Paris 1991, 116 S.
    - rezensiert von Patricia Stirneman in: La Maison-Dieu 190, 1992, S. 164-168;
    - rezensiert von Marie Hélène Tesnière in: Bulletin du Bibliophile 1992;
    - rezensiert von Albert Châtelet in: Revue de l’Art 99, 1993, S. 83;
    - rezensiert von Claude Schaefer in: Gazette du Livre médiéval 22, 1993, S. 38f.;
    - rezensiert von Claudia Rabel in: Journal de la Bibliothèque nationale 46, 1992, S. 79f.;
    - rezensiert von M.S. in: Le Monde 24.4.1992, S. 28;
    - rezensiert anonym in: Bulletin critique du Livre français, März 1992;
    - rezensiert von Baudouin van den Abeele in: Scriptorium 1994, Bulletin codicologique, S. 136f.

  • Das goldene Zeitalter der burgundischen Buchmalerei. 1430-1560,
    (Leuchtendes Mittelalter III), Rotthalmünster 1991, 574 S.
    - rezensiert von David McKitterick in: Book Collector 41, 1, 1992, S. 91.

  • (mit Heribert Tenschert) Sechzig illuminierte und illustrierte Manuskripte des Mittelalters und der Renaissance
    (Leuchtendes Mittelalter II) Rotthalmünster 1990, 720 S.
    - rezensiert von David McKitterick in: The Book Collector 40, 1, 1991, S. 78f.

  • Boccaccio: Decameron. Alle 100 Miniaturen der ersten Bilderhandschrift,
    Stuttgart 1989, Lizenzausgabe bei Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, 256 S.
    - rezensiert von Carlo Delcorno in: Studi sul Boccaccio XIX, 1990, S. 287-294
    - reszensiert von Baudouin van den Abeele in: Scriptorium 1994, Bulletin codicologique, S. 136 f.

  • Stefan Lochner, Gebetbuch. 1451, Handschrift 70 der Hessischen Landes- und Hochschulbiliothek Darmstadt;
    Kommentar, mit Beiträgen von Kurt Hans Staub und Beate Braun-Niehr,
    Lachen und Stuttgart 1989, 188 S.

  • (mit Heribert Tenschert) 89 libri manu scripti 89 illuminati vom 10. bis zum 16. Jahrhundert,
    (Leuchtendes Mittelalter I), Rotthalmünster 1989, 624 S.

  • Der Rosenroman des Berthaud d’Achy,
    Kommentarband zur Faksimileausgabe des Cod. Urb. lat. 376, mit einem Beitrag von Gabriele Bartz (Codices e vaticanis selecti quam simillime expressi iussu Ioannis Pauli PP II consilio et opera curatorum bibliothecae Vaticanae Volumen LXXVIII),
    Stuttgart und Zürich 1987, 196, S.

  • Das vatikanische Stundenbuch Jean Bourdichons. Cod. vat. lat. 3781,
    Einführung (Codices e vaticanis selecti quam simillime expressi iussu Ioannis Pauli PP II consilio et opera curatorum bibliothecae Vaticanae Volumen LXVII),
    Stuttgart und Zürich 1984, 136 S.

  • Die illuminierten Seiten der Gutenberg-Bibel,
    (Die bibliophilen Taschenbücher 417), Dortmund 1983.

  • Französische Buchmalerei um 1450, Der Jouvenel-Maler, der Maler des Genfer Boccaccio und die Anfänge Jean Fouquets,
    Berlin 1982, 278 S., 334 Abb. und 6 Farbtaf.
    - rezensiert von Karl Boon in: Kunstchronik 36, 1983, S. 244.-248;
    - rezensiert von Claude Schaefer in: Gazette des Beaux-Arts 1982, S. 39-41;
    - rezensiert von Catherine Reynolds in: Burlington Magazine 125, 1983, S. 696-698;
    -  rezensiert von Konrad Kratzsch in: Deutsche Literaturzeitung 105, 184, Sp. 95-97;
    - rezensiert von Jonathan J.G. Alexander in: The Library 1985, S. 172f.;
    - rezensiert von Albert Châtelet in: Bulletin monumental 145, 1987, S. 248f.

  • (mit Gerhard Stamm) Das Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden. Codex Durlach I der Badischen Landesbibliothek,
    hrsg. von Elmar Mittler und Gerhard Stamm. Kommentarband zum Faksimile, Karlsruhe 1978, 295 S.
    - rezensiert von Angelus Häussling in: Archiv für Liturgiewissenschaft 22, 1980, S. 177,
    -  rezensiert von Michael Thomas in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 126 (NF 87), S. 441f., und in: Scriptorium 34, 1980, S. 332-334;
    - rezensiert von Friedrich Wielandt (nur das von Gerhard Stamm Beigesteuerte betreffend) in: Freiburger Diözesan-Archiv 99, 1979, S. 533-535.

 

Monographien zu anderen Bereichen der Kunstgeschichte

  • Michelangelo Merisi da Caravaggio. 1571-1610 (Meister der italienischen Kunst), Königswinter 2007, 140 S. auch englisch, französisch, italienisch, spanisch, russisch u.a..

  • (mit Gabriele Bartz) Michelangelo Buonarroti. 1475-1564 (Meister der italienischen Kunst) , Königswinter 2007, 138 S., auch englisch, französisch, italienisch, spanisch, russisch u.a..

  • (mit Gabriele Bartz) Uffizien, Kunst & Architektur,
    Köln 2001, 548 S., auch in Französisch, Englisch und zahlreichen anderen Sprachen.

  • (mit Gabriele Bartz) Louvre, Kunst & Architektur,
    Köln 1999, erschienen 2001, neu durchgesehene und verbesserte Ausgabe, Königswinter 2005, 626 S., davon 557 S. (ohne S. 52 f., 78-81, 116-119, 254-257, 494-497), neben Französisch, Englisch und Italienisch nun auch in Russisch und zahlreichen anderen Sprachen.

  • (mit Gabriele Bartz) Michelangelo Buonarroti. 1475-1564,
    (Meister der italienischen Kunst) , Köln 1998, 138 S., auch englisch und französisch.

  • Michelangelo Merisi da Caravaggio. 1571-1610,
    (Meister der italienischen Kunst), Köln 1997, 140 S. auch englisch und französisch.

  • (mit Christiane Schön als Hrsg.) Stilleben,
    (Eine Geschichte der klassischen Bildgattungen, Bd. 5), Berlin 1996, 278 S.

 

<< zurück

Tutoring
Mentoring
OSA Logo