Sensing the Unkown: Wissenswelten und Naturgeschichten in England und dem englischen Empire (17./18. Jahrhundert)

Sensing the Unkown: Wissenswelten und Naturgeschichten in England und dem englischen Empire (17./18. Jahrhundert)

Sensing the Unkown untersucht die Sinnespraktiken zum Wissenserwerb, die heterogene Akteure in England/London sowie im atlantischen (Nordamerika) und dem pazifischen Raum (Japan/Ceylon) entwickelten, um diese sensorischen Erkenntnismethoden im Umgang mit dem Unbekannten analysieren, besser verstehen, präziser darstellen und in eine Wissenspraxeologie einbetten zu können, die genuin frühneuzeitliche Züge trägt.

DFG-Sachbeihilfe, Projektnummer 534066342