Springe direkt zu Inhalt

Buchvorstellung: Queer Lives Across the Wall. Desire and Danger in Divided Berlin, 1945-1970

News vom 31.10.2023

Queer Lives Across the Wall untersucht den Alltag queerer Berliner*innen zwischen 1945 und 1970 und zeichnet das private und öffentliche queere Leben vom Ende des Nazi-Regimes bis zu den schwul-lesbischen Befreiungsbewegungen der 1970er Jahre nach.

Andrea Rottmann untersucht, wie bestimmte Räume - darunter Wohnungen, Bars, Straßen, Parks und Gefängnisse - queeres Leben in dem überwältigend konservativen Klima, das beide deutschen Nachkriegsstaaten kennzeichnete, erleichterten und einschränkten. Mit einem theoretischen Instrumentarium, das sich auf feministische, queere und räumliche Theorien stützt, geht das Buch über bisherige Darstellungen hinaus, die sich auf staatliche Überwachung und die Verfolgung männlicher Homosexualität konzentrieren.

Mit einem Kommentar von Dr. Christina Benninghaus (Universität Bielefeld)

Zeit und Ort

Dienstag, 31.10.2023
16:00-18:00 Uhr c.t.

Freie Universität Berlin
Friedrich-Meinecke-Institut
Hörsaal A

4 / 71
queerhistory@fu-berlin
Arbeitskreis Geschichtsdidaktik theoretisch
Change Banner_klein
RGK_Logovariante_DFG-Forschungsgruppe_RGB