Adrian Lehne

Friedrich-Meinecke-Institut
DFG-Projekt "Homosexuellenbewegung und Rechtsordnung"
Didaktik der Geschichte
Homepage
Biografisches
- 2018 – 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt „Die Homosexuellenbewegung und die Rechtsordnung in der Bundesrepublik 1949 – 2002“ der DFG-Forschungsgruppe „Recht – Geschlecht – Kollektivität. Prozesse der Normierung, Kategorisierung und Solidarisierung“
- 2017 – 2018 Mitarbeiter im Studienbüro des Zentralinstituts für Lehrkräftebildung „Dahlem School of Education“ an der Freien Universität Berlin
- 2013 – 2016 Master of Education (Geschichte/Biologie) an der Freien Universität Berlin und an der Hebräischen Universität Jerusalem
- 2010 – 2013 Bachelor of Arts (Geschichte/Biologie) an der Freien Universität Berlin
SoSe 2021
- S Gender, Diversity und Sexuelle Vielfalt im Fachunterricht
- PS Gender, Diversity und Sexuelle Vielfalt im Fachunterricht
WiSe 2018/19
- S Sexuality and Law in a global context oft he 19th and 20th centuries (zusammen mit Veronika Springmann)
SoSe 2018
- S Gender, Diversity und Sexuelle Vielfalt im Fachunterricht
- PS Gender, Diversity und Sexuelle Vielfalt im Fachunterricht
SoSe 2017
- S Gender, Diversity und Sexuelle Vielfalt im Fachunterricht
- PS Gender, Diversity und Sexuelle Vielfalt im Fachunterricht
Sexualitätengeschichte
Kulturgeschichte des Rechts
Geschichte der Lebenswissenschaften
HIV/AIDS in der Bundesrepublik und DDR
Aufsätze
- Lehne, Adrian / Springmann, Veronika: Promiske Sexualität oder monogame Beziehung? Freiheit, Moral und Verantwortung in der westdeutschen Homosexuellenbewegung, in: WerkstattGeschichte 84 (2021), S. 67 – 82.
- Lehne, Adrian: HIV/AIDS, Kondome und das Recht auf sichere Sexualität, in: Kritische Justiz 4/53 (2020), S. 468 – 474.
Rezensionen, Tagungsberichte und Projektbeschreibungen
- Lehne, Adrian: Sebastian Haus-Rybicki: Eine Seuche regieren. AIDS-Prävention in der Bundesrepublik 1981-1995, in: H-Soz-Kult, 02.06.2021, <www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-95424>. Russische Übersetzung: https://perspectivia.net/receive/pnet_mods_00004692
- Lehne, Adrian: Yener Bayramoğlu: Queere (Un-)Sichtbarkeiten, in: Jahrbuch Sexualitäten (2020), S. 248 – 252.
- Lehne, Adrian / Wielowiejski, Patrick: Tagungsbericht: Disentangling European HIV/AIDS Policies: Activism, Citizenship and Health (EUROPACH) Research Project, 12.09.2019 - 14.09.2019 Berlin, in: H-Soz-Kult, 01.11.2019, <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8496>.
- Lehne, Adrian / Lücke, Martin: Teaching Queer History. Ein Queer History Month in Berlin, in: Invertito 15 (2013), S. 205 – 208.
- Sarhangi, Mohammad / Lehne, Adrian: Tagungsbericht: Geschlecht und Erinnerung online, 04.03.2013 Berlin, in: H-Soz-Kult, 21.05.2013, http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-4808.
Blogbeiträge
- Lehne, Adrian: Ein Virus ist immer mehr als nur ein Virus. Gedanken zu HIV/AIDS und Covid-19, History | Sexuality | Law, 14/04/2020, https://hsl.hypotheses.org/1353.
- Springmann, Veronika, Lehne, Adrian: Von Sichtbarkeiten und Solidaritäten, in: History | Sexuality | Law, 24/07/2019, https://hsl.hypotheses.org/809.
- Lehne, Adrian: HIV/AIDS, Schwulenbewegung und Recht, in: History | Sexuality | Law, 29/11/2018, https://hsl.hypotheses.org/480.
Vorträge
- "Test, Tattoo, Lager - Debatten über die Anwendung des Bundesseuchengesetzes auf HIV/AIDS", Interdisziplinäre Tagung "Quarantäne", 3. und 4. November 2022 in Frankfurt am Main.
- „Boycott?! - Data Collection, Law, and HIV/AIDS", Seminarbeitrag, Annual Conference of the German Studies Association, 30. September - 3. Oktober 2021 in Indianapolis, IN.
- „Kondome vom Sozialamt? AIDS-Prävention als Herausforderung für Heteronormativität im Sozialrecht", 8. Jahrestagung der Österreichische Gesellschaft für Geschlechterforschung, 20. - 22. September 2021 in Wien.
- „Safer Sex and Dimensions of Collective Identity", Exploring Collectivity. Interdisciplinary Methodolgies (PhD-Workshop) als Teil der Konferenz Manufacturing Collectivity. Exploring the Nexus of Gender, Collectivities, and Law, 2. - 4. Juni 2021 in Berlin.
- „Sex Ban for HIV-Positives? - Debates on the Criminalization of Negligent Safer-Sex Practices in West Germany in the Late 1980s", Annual Conference of the German Studies Association, 3. - 6. Oktober 2019 in Portland, OR.
- „‘AIDS-Infobrief‘ – Emancipation and AIDS-Activism in the GDR“, Annual Conference of the German Studies Association, 27. – 30. September 2018 in Pittsburgh, PA.
- „Homosexuellenbewegung und Rechtsordnung in der Bundesrepublik von 1949 – 2002 – Selbstermächtigung und Sexualität“, Workshop Selbstermächtigung, 27. Juni 2018 in Dresden.
- „‘... eine solche Krankheit macht doch nicht an der Grenze halt‘. Diskursive Verflechtungen von HIV/AIDS und Homosexualität in der DDR“, Verfolgung, Diskriminierung, Emanzipation, 26. – 28. Mai 2017 in Tutzing.