58. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte & Erman-Tag 2022
Montag, 31. Oktober 2022, Brugsch-Pascha-Saal (Archäologisches Zentrum), Geschwister-Scholl-Str. 6, 10117 Berlin
10:00-10:15 Begrüßung
10:15-10:45 Sebastian Richter (Berlin), Spezifizierte Tinten in koptischen magischen Texten. Zwischen spätägyptischer Lexikographie, Philologie und
antiker Verfahrenstechnik
10:45-11:15 Matthieu Götz (Berlin), „Ich sehe virtuelle Welten!“ Zum Einsatz digitaler immersiver Umgebungen in der Ägyptologie und das Projekt Dahschur 4D
11:15-11:45 Kyra Gospodar (Berlin), Wann ist ein Denkmal kein Denkmal mehr? Zerstörungen und der (gezielte) Abbau monumentaler Baustrukturen am Beispiel von Dahschur
11:45-12:15 Pause
12:15-12:45 Elisabeth Steinbach-Eicke (Berlin) Wasserlinie, Topf und Strich – śčṃ .n=ı ͗oder nicht?
12:45-13:15 Ulrike Dubiel (Berlin/Hannover), There and back again – Ideen-Osmose und Wissenstransfer zwischen Residenz und Provinz
Abendprogramm der BBAW, Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
Der Einlass beginnt um 17:30 Uhr. Es handelt sich um eine Präsenzveranstaltung. Für die Teilnahme an der Erman-Vorlesung ist eine Anmeldung erforderlich:
https://www.bbaw.de/veranstaltungen/veranstaltungkulturtheorie-in-der-aegyptologie-zwischen-archaeologieund-text
18:00 Erman-Festvortrag 2022, Univ.-Prof. Dr. Richard Bußmann (Universität zu Köln), Kulturtheorie in der Ägyptologie zwischen Archäologie und Text