Springe direkt zu Inhalt

Bachelorstudiengang Geschichte und Kultur des Vorderen Orients, Schwerpunkt: Semitistik

Mardin

Mardin
Bildquelle: Foto von Yusuf Onuk auf Unsplash

 

Semester 1

Semester 2

Semester 3

Semester 4

Semester 5

Semester 6

Grundlagenphase

Arabisch I

Arabisch II

 

 

 

 

Modul ‚Geschichte und Gesellschaft I‘

Modul ‚Geschichte und Gesellschaft II‘

 

 

 

 

Aufbauphase

 

 

Arabisch III

Arabisch IV

 

 

 

 

Modul ‚Literatur und Quellen I‘

Modul ‚Literatur und Quellen II“

 

 

Vertiefungsphase

 

 

 

 

Modul ‚Semitische Philologie I: Ausgewählte Schriftzeugnisse des Semitischen‘

Modul ‚Semitische Philologie II: Schriftzeugnisse des Christlichen Orients‘

Bachelorarbeit

 

 

 

 

 

Bachelorarbeit

Affiner Bereich

 

 

 

 

 

 

ABV

 

 

 

 

 

 

Exemplarischer Studienverlaufsplan (Studienordnung 2018)

Studieninhalte / Gegenstand

(1) Der Bachelor-Studiengang Geschichte und Kultur des Vorderen Orients vermittelt einen umfassenden Überblick über die Geschichte und Kultur des islamisch geprägten Vorderen Orients von der Frühzeit bis in die Gegenwart. Durch die Beteiligung verschiedener Einzeldisziplinen erhalten die Studierenden Kenntnisse über Beziehungen, Verflechtungen und gegenseitige Beeinflussung von Gesellschaften des Vorderen Orients in den Bereichen Kultur, Politik, Recht, Religion und Ideengeschichte. Darüber hinaus bietet der Studiengang einen Einblick in die Komplexität dieser Gesellschaften unter Berücksichtigung von religiösen und ethnischen Minderheiten sowie Genderfragen. In den Sprachmodulen erlangen die Studierenden die Fähigkeit zur Verwendung originalsprachiger Quellen in einer orientalischen Sprache entsprechend dem Schwerpunktbereich. Weiterhin dient der Studiengang der Einübung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden einschließlich der kritischen Analyse wissenschaftlicher Forschungsergebnisse. Im Schwerpunktbereich erfolgt eine Spezialisierung.

(2) Der Schwerpunktbereich Semitistik befasst sich mit den Sprachen und Literaturen sowie mit der Geschichte und Kultur der semitischsprachigen Völker. Am Beginn des Studiums steht das Erlernen des Arabischen als erste semitische Sprache. Ab dem V. Semester folgt das Erlernen einer zweiten semitischen Sprache, Hebräisch, Aramäisch oder Akkadisch. Die Semitistik beschäftigt sich im BA zum einen mit Geschichte, Kulturen und Religionen des semitischsprachigen Nahen Ostens, zum anderen mit linguistischen Fragen der semitischen Sprachen, insbesondere sprachvergleichenden Studien. Die Schriftzeugnisse reichen dabei vom zweiten vorchristlichen Jahrtausend bis in die Gegenwart und sind in einer Reihe von verschiedenen Schriften aufgezeichnet.

 

Qualifikationsziele

(1) Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs mit Schwerpunktbereich Semitistik verfügen über Sprachkompetenzen insbesondere im Arabischen und in einer weiteren semitischen Sprache.

(2) Die Absolventinnen und Absolventen können sich zügig und selbstständig in komplexe Sachverhalte zu den Themenbereichen Geschichte, Sprachen und Literaturen des semitischen Sprach- und Kulturraums sowie ältere und moderne semitische Literaturen unter sprach und literaturwissenschaftlicher Fragestellung einarbeiten und diese in sprachlich angemessener Ausdrucksweise sachkundig gegenüber Dritten präsentieren. Sie können Arbeitsprojekte individuell oder in Gruppen zielorientiert planen, durchführen und zum Abschluss bringen und ihre Ergebnisse ihren Adressatinnen und Adressaten gegenüber reflektiert darlegen und argumentativ vertreten.

 

Berufsfelder

Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen verfügen über wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die für eine Berufstätigkeit oder einen weiterführenden Studiengang qualifizieren. Sie beherrschen die wissenschaftlichen Arbeitsmethoden des Faches und besitzen die Fähigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse sachlich und sprachlich angemessen darzustellen, zu analysieren und in einen größeren Kontext einzuordnen. Die Absolventinnen und Absolventen können selbstständig mit wissenschaftlicher Literatur umgehen. In den Sprachmodulen und Vertiefungsmodulen verwenden sie aktiv originalsprachige Quellen in einer orientalischen Sprache entsprechend dem gewählten Schwerpunktbereich.

Der Bachelor-Studiengang Geschichte und Kultur des Vorderen Orients mit dem Schwerpunkt Semitistik qualifiziert für Tätigkeiten in Museen sowie für unterschiedliche Aufgaben in Einrichtungen und Organisationen, die sich mit dem Vorderen Orient befassen. In Frage kommen die Bereiche Medien, Bibliothekswesen, staatliche und nichtstaatliche international tätige Organisationen, Verlagswesen, außeruniversitäre wissenschaftliche Institute und in sehr begrenztem Maße die Universitäten selbst.

Da nicht alle Absolventinnen und Absolventen einen Platz auf dem engeren fachwissenschaftlichen Arbeitsmarkt finden, sind der Erwerb von Zusatzqualifikationen, wie sie auch schon im Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) vermittelt werden, sowie die frühzeitige Orientierung in Bezug auf weiter gefasste Beschäftigungsmöglichkeiten und die persönliche Bewerbungsstrategie für den erfolgreichen Berufseinstieg von großer Bedeutung.

Für leitende Tätigkeiten oder eine Beschäftigung in Forschung und Lehre ist ein Master-Abschluss und ggf. die Promotion Voraussetzung.

Besonderheiten

Eine Besonderheit dieses interdisziplinären Studiengangs „Geschichte und Kultur des Vorderen Orients“ ist die gründliche Ausbildung in sprach- und kulturbezogenen Fächern, in einer gewissenhaften Balance zwischen der Breite und der Spezifität der Fächer. Der semitistische Schwerpunkt ermöglicht zudem durch ein reiches Sprachangebot, das Erlernen mehrerer semitischer Sprachen.

Hervorragend ist auch die Einbettung der historischen, sprach- und literaturgeschichtlichen Studienausrichtung in den international geprägten Standort Berlin und seiner umfassenden Bildungs- und Kulturlandschaft.

Forschung und Lehre auf dem Gebiet der semitischen Sprachen können in Berlin auf eine lange und bedeutende Tradition zurückblicken, es wirkten hier u.a. Eduard Sachau, Eugen Mittwoch, Jacob Barth und Rudolf Macuch. Aufgrund der relativ kleinen Zahl an Studierenden ist eine optimale Betreuung gewährleistet. Das Seminar verfügt über nationale und internationale Kontakte zu wissenschaftlichen Einrichtungen.

Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Semitistik, Mono-Bachelor

Grundlagenphase

Modul Geschichte und Gesellschaft I
Modul Geschichte und Gesellschaft II
Modul Semitische Sprachen: Arabisch I
Modul Semitische Sprachen: Arabisch II

Aufbauphase

Modul Literatur und Quellen I
Modul Literatur und Quellen II
Modul Semitische Sprachen: Arabisch III
Modul Semitische Sprachen: Arabisch IV

Vertiefungsphase

Modul Semitische Sprachen: Hebräisch I oder Syrisch-Aramäisch I
Modul Semitische Sprachen: Hebräisch II oder Syrisch-Aramäisch II
Modul Semitische Philologie I: Ausgewählte Schriftzeugnisse des Semitischen
Modul Semitische Philologie II: Ausgewählte Schriftzeugnisse des Christlichen Orients

Alle wichtigen Anträge und Formulare

Antrag auf Studienabschluss (Bachelor)

aop klein
friends of maalula banner
Mentoring