Incomings: Hinweis für ERASMUS- und Austauschstudierende
scroll down for English version and further important information
Allgemeine Hinweise
Herzlich willkommen am Kunsthistorischen Institut der FU Berlin!
Auf dieser Seite finden Sie einige grundlegende Informationen zum Studium der Kunstgeschichte an der FU. Wenn Sie fachliche Fragen haben (z.B. zur Kurswahl für Ihr Learning Agreement), schreiben Sie mir gerne eine Email. → Kontakt
Bei allen administrativen Fragen zu Erasmus (nicht speziell die Kunstgeschichte betreffend) wenden Sie sich bitte an das zentrale Erasmus-Büro der FU. Auf der Website des Erasmus-Büros finden Sie auch viele nützliche Informationen zur Organisation Ihres Aufenthaltes in Berlin. Viele Informationen finden Sie außerdem online auf dem Distributed Campus Portal.
Auswahl von Lehrveranstaltungen
Im Vorlesungsverzeichnis des KHI sehen Sie, dass das Studium bei uns in Modulen organisiert ist. Als ERASMUS- oder Austauschstudierende sollten Sie sich an diese Struktur auch halten. Ein abgeschlossenes Modul wird im BA in der Regel mit 10 LP/ECTS bewertet, im MA je nach Modul mit 10 oder 15 LP/ECTS.
Als Erasmus- oder Austauschstudierende können Sie auch nur einzelne Vorlesungen oder Seminare aus einem Modul belegen. Für Studierende, die nur ein Semester hier sind und daher kein volles Modul belegen können, gilt hinsichtlich der Vergabe von LPs die Regel, dass die jeweilige Arbeits- und Prüfungsleistung pro Kurs individuell gerechnet wird. Siehe Beispiele unten.
Sie sollten sich eventuell bei Ihrer Heimatuniversität informieren, welche Veranstaltungen Ihnen angerechnet werden können. Im Bachelor orientieren Sie sich bei der Auswahl der Veranstaltungen bitte am Lehrangebot nach der Studienordung 2024, im Master am Lehrangebot nach der Studienordnung 2021.
Ein Großteil der Lehrveranstaltungen findet in deutscher Sprache statt. Daher ist mindestens das Sprachniveau B1 nach CEFR erforderlich.
Am Anfang des Semesters haben Sie die Möglichkeit, sich mehrere Lehrveranstaltungen anzusehen. Sie können dann in der zweiten oder dritten Semesterwoche entscheiden, welche Seminare Sie besuchen möchten. Die Anmeldung sollte offiziell im Campus Management erfolgen.
ECTS-Punkte
Studierende der FU Berlin absolvieren spezifische Module, die in Leistungspunkten berechnet werden. Ein abgeschlossenes Modul wird im BA in der Regel mit 10 LP/ECTS bewertet, im MA je nach Modul mit 10 oder 15 LP/ECTS.
Erasmus- und Austauschstudierende können auch für einzelne Vorlesungen und Seminare LPs erhalten, basierend auf dem Arbeitsaufwand, der Teilnahme und der Prüfungsform. Grundsätzlich gilt: 1 LP = 1 ECTS.
Exemplarische Beispiele:
Bachelor | LP/ECTS |
Vorlesung mit Teilnahme, ohne Referat oder Hausarbeit | 2 |
Seminar mit Teilnahme und Referat | 3 |
Proseminar mit Teilnahme, Referat und Hausarbeit (10 Seiten) | 7 |
Seminar mit Teilnahme, Referat und Hausarbeit (10 Seiten) | 8 |
Master | |
Vorlesung mit Teilnahme, ohne Referat oder Hausarbeit | 3 |
Seminar mit Teilnahme, Referat und Hausarbeit (15 Seiten) | 7 |
Hauptseminar mit Teilnahme, Referat und Hausarbeit (25 Seiten) | 11,5 |
Wichtig: Informieren Sie sich bitte in jeder Veranstaltung bei der/dem Dozenten/in über die genauen Anforderungen.
Bewertung
Die Notenumrechnung für ECTS-Noten unterliegt folgender Skala:
FU-Note | ECTS-Note | ECTS-Grade |
---|---|---|
1.0 – 1.5 | hervorragend | excellent (A) |
1.6 – 2.0 | sehr gut | very good (B) |
2.1 – 3.0 | gut | good (C) |
3.1 – 3.5 | befriedigend | satisfactory (D) |
3.6 – 4.0 | ausreichend | sufficient (E) |
4.1 – 5.0 | nicht bestanden | fail (F) |
SCHEINFORMULAR (Leistungsnachweis)
Transcript of Records (ToR)
Am Ende Ihres Aufenthaltes stellt Ihnen das Student Exchange Office (Iltisstr. 4, incoming@fu-berlin.de) das Transcript of Records für Ihre Heimatuniversität aus.
Folgende Unterlagen werden benötigt, damit Ihr ToR ausgestellt werden kann:
- Bitte laden Sie sich das Antragsformular für Ihr ToR hier auf deutsch oder englisch herunter und füllen es elektronisch vollständig aus.
- Bringen fügen Sie als Scan alle Scheine bei oder verweisen Sie auf Noten, die in Campus Management eingetragen sind. Es ist sehr wichtig, dass Sie für alle besuchten Kurse in Kunstgeschichte Papierscheine besorgen, auch wenn die Kurse in Campus Management registriert sind. Denn nur auf den Papierscheinen gibt es ein Feld für die ECTS-Punkte, die Sie erhalten haben, das für die meisten Kunstgeschichtskurse in CM nicht existiert. Bitte bringen Sie die Teilnahme- und Leistungsscheine den jeweiligen Dozierenden am Semesterende mit und bitten Sie darum, diese auszufüllen. Das richtige Scheinformular kann hier heruntergeladen werden.
- Bitte senden Sie dann alle Dokumente per Email an das Student Exchange Office incoming@fu-berlin.de.
Grundsätzlich wird Ihnen das ToR erst ausgestellt, wenn Sie alle Leistungsnachweise und Teilnahmescheine gesammelt haben. Sollte dies bei Ihrer Abreise noch nicht der Fall sein, dann warten Sie bitte ab und senden später die benötigten Unterlagen als Scan per Email an incoming@fu-berlin.de. Es gibt keine Frist für die Ausstellung des ToR. In Ausnahmefällen kann man Ihnen auch ein vorläufiges ToR ausstellen. Bitte sprechen Sie uns rechtzeitig darauf an!
Information for incoming ERASMUS students
Welcome to the Institute of Art History at the FU Berlin! On this page you will find some basic information on studying Art History at the FU. If you have any specific questions relating to your studies, feel free to send us an email.
For all administrative questions regarding Erasmus, please contact the university’s general Erasmus office. On their website you will also find useful information concerning the organisation of your study stay in Berlin. In addition, the online portal ‘Distributed Campus’ contains other helpful information.
Choosing your classes
In the KHI course catalog, you will see that our courses are organized into modules. As an ERASMUS or exchange student, you should also adhere to this structure. A completed module is generally worth 10 ECTS credits in the BA program, and 10 or 15 ECTS credits in the MA program, depending on the module.
However, you can also attend individual lectures or seminars from a module. For students who are only visiting for one semester and therefore cannot complete a full module, credits are calculated individually for each course according to the work requirements and examination performance. See examples below.
You should consult your home university to find out which courses can be credited toward your studies. Within the Bachelor’s program, please base your selection of courses on the course offerings following the 2024 study regulations; for the Master's program, please refer to the course offerings following the 2021 study regulations.
The majority of courses are taught in German. Therefore, at least a CEFR language level of B1 is required.
At the beginning of the semester, you have the opportunity to visit several courses. You can then decide which seminars you would like to attend in the second or third week of the semester. Official registration should be done through Campus Management.
ECTS-Points
Students at FU Berlin complete specific modules that are calculated in credit points (LPs). A completed module is generally worth 10 LP/ECTS credits in the BA program, and 10 or 15 LP/ECTS credits in the MA program, depending on the module.
Erasmus and exchange students can also receive credits for individual lectures and seminars, based on workload, participation, and examination format. The general rule is: 1 LP credit = 1 ECTS credit.
Examples:
Bachelor | LP/ECTS |
Vorlesung with participation, without presentation or final paper | 2 |
Seminar with participation and presentation | 3 |
Proseminar with participation, presentation, and final paper (10 pages) | 7 |
Seminar with participation, presentation, and final paper (10 pages) | 8 |
Master | |
Vorlesung with participation, without presentation or final paper | 3 |
Seminar with participation, presentation, and final paper (15 pages) | 7 |
Hauptseminar with participation, presentation, and final paper (25 pages) | 11,5 |
Important: Please check with the instructor for the exact requirements for each course.
GRADING FORM (Leistungsnachweis)
Grading System
FU-Grade | ECTS-Grade | ECTS-Grade |
---|---|---|
1.0 – 1.5 | hervorragend | excellent (A) |
1.6 – 2.0 | sehr gut | very good (B) |
2.1 – 3.0 | gut | good (C) |
3.1 – 3.5 | befriedigend | satisfactory (D) |
3.6 – 4.0 | ausreichend | sufficient (E) |
4.1 – 5.0 | nicht bestanden | fail (F) |
Exam procedure:
Please note that our examination period starts after the lecture period is over, in mid-February and mid-July. Mostly exams are written term papers (Hausarbeiten). For these term papers we have two fixed deadlines at our institute (31th March for the autumn term, 30th September for the spring term). All students can submit their term papers until those dates. The evaluation of the results and the final grading generally takes about 6 weeks in addition.
In practice all students, which include our incoming Erasmus and Exchange students, get their grades only within the next term (about Mid-May for all papers submitted in the autumn term; Mid-November for all papers submitted in the spring term). Transcripts of Record will be completed afterwards as soon as possible.
It is also possible to make a special agreement with our instructors for an earlier date of submission of a term paper, especially when your home university requires grades by an earlier deadline.
Transcript of Records (ToR):
At the end of your stay, the student exchange office will issue you with a transcript of records for your home university. To enable them to do this, please prepare the following necessary documents:
- Assemble the scans of your Leistungsnachweise or refer to grades on Campus Management. It is very important that you collect all the ‘Scheine’ (grade certificates) for your courses in art history even if they are registered in Campus Management, because only on the Scheine is there a field that confirms the number of ECTS-points you received (this mostly does not exist on Campus Management). Please ask the instructors to fill in a ‘Teilnahmeschein’ or ‘Leistungschein’ (participatory or active attendance grade certificate) at the end of the semester.
- Send all the documents listed above to incoming@fu-berlin.de.
Usually the ToR can be issued once you have collected all your grade certificates. Should this not be the case before your departure, then please wait until you receive the Scheine from your instructors and send all the required documents as scans via email, once you have received them. There is no deadline for issuing the ToR! In urgent cases the student exchange office can also issue a preliminary ToR.