Springe direkt zu Inhalt

Joachim Mörlin

Joachim Mörlin

1.1. Name, Tätigkeiten und Positionen

Joachim Mörlin [Mörle, Morle, Möhrlin, Morlin(i)us]

Pfr., Dr. theol., Superintendent, Bf.; luth.; verh.

1.2. Geburts- und Todesjahr und -ort

* 06. (o. 08., EncR 3 [1996] 17) 04. 1514 Wittenberg

† 23. (o. 29., TRE 23 [1994] 193) 05. 1571 Königsberg

1.3. Herkunft, Lebensbeschreibung, Konfession

Vater Jodocus, als Mag. und Presbyter der Erzdiözese Magdeburg 1514-21 Prof. f. Metaphysik in Wittenberg, seitdem Pfr. in dem der Univ. inkorporierten Westhausen bei Coburg, Mutter Margarethe, deren Vater kursächs. Weinbergverwalter war, Stiefmutter Anna Hausknecht; aufgrund der Armut des Vaters lernte JM zunächst in Konstanz das Töpferhandwerk, besuchte darauf die Schule in Coburg; seit 1532 Studium in Wittenberg; 1535 Mag.; 1536 Heirat mit Anna Cordus (1518-70), deren Vater Bürgermeister in Themar war, in dieser Ehe zwölf Kinder; seit 1539 Kaplan zu Luthers Entlastung; 1540 Dr. theol.; 1540 Superintendent in Arnstadt/Gft. Schwarzburg; 1543 Entlassung, da er wg. rücksichtsloser Kanzelkritik in Ungnade gefallen war; 1544 Superintendent in Göttingen; auch dort Konflikte (mit seinem Kollegen Sutel) wg. seines schonungslos ausgeübten geistl. Wächteramtes; ab 1548 Probleme wg. des Interims, als Gegner des Interims 1550 v. dort vertrieben; Anfang 1550 Flucht vor den Häschern des Landesherrn Hz. Erich II. v. Braunschweig mit Hilfe v. dessen Mutter Elisabeth v. Braunschweig-Lüneburg über Altendorf, Arnstadt, Schleusingen nach Königsberg; in Königsberg stellte ihn Hz. Albrecht (Schwiegersohn Elis. v. Braunschw.-Lüneburgs) 1550 am Dom als Domherr/Kathedralpfr. an, Streit mit Osiander (im Osiandrischen Streit versuchte er zunächst zu vermitteln, wandte sich dann aber scharf gg. Osiander); 1553 wurde er abgesetzt und musste Preußen verlassen, da er sich gg. den v. Hz. unterstützten Osiander wandte; Berufungen nach Lübeck und Braunschweig, Superintendent in Braunschweig; hier gestaltete er als Superintendent zusammen mit Martin Chemnitz als Koadjutor eine luth. konfessionalisierte Kirche; seit 1556 beteiligte er sich am Bremer Abendmahlsstreit; verfasste die Bekenntnisschrift der niedersächs. Theologen 1561, die alle Theologen zu unterschreiben hatten und die die Grundpositionen der späteren Konkordienformel schon enthielt; nachdem er eine Zeitlang flacianische Positionen vertreten und eine Vermittlung zw. Flacius und Melanchthon versucht hatte, stellte er sich 1566/67 gg. Flacius, der so viel Streit angerichtet habe; 1567 zurück nach Königsberg berufen, er ging dorthin in Begleitung v. Martin Chemnitz; beide reichten zusammen schon einen Monat später dem Hz. eine Schrift ein, die zur lehrmäßigen Basis f. die Neuordnung der preußischen Kirche wurde; 1568 Bf. v. Samland; bereitete durch die Herstellung eines norddt. Lehrkonsenses das im Konkordienbuch 1580 abgeschlossene luth. Einigungswerk auch inhaltl. vor; war an allen theologischen Streitigkeiten beteiligt, häufig auch um Frieden bemüht; apokalyptischer Horizont, der die Lehrfrage f. ihn wie f. Luther zur unmittelbaren Gewissensfrage machte

1.4. Literatur zur Person

Jöcher 3 (1751) 577f.; Jöcher-Adelung 4. Erg.-Bd. (1813) 1888f.; ADB 22 (1885) 322-324 (Wagenmann); NDB 17 (1994) 679f. (Inge Mager); PRE3 13 (1903) 237-247 (Wagenmann+ [Lezius]); LThK2 7 (1962) 638 (R. Bäumer); TRE 23 (1994) 193-196 (Martin Stupperich); RGG4 5 (2002) 1507 f. (Heinz Scheible); EncR 3 (1996) 94f. (Sigrid Looß; transl. from German by Susan M. Sisler); BBKL 6 (1993) 8-11 (Inge Mager); Carl Alfred Hase, Herzog Albrecht von Preußen und sein Hofprediger. Leipzig 1879; Franz Koch, Briefwechsel Joachim Mörlins mit Herzog Albrecht. In: Altpreußische Monatsschrift 39 (1902) 517-596; ders., Joachim Mörlin als samländischer Bischof vom Jahre 1567-1571. In: Altpreußische Monatsschrift 44 (1907) 251-302 (Ed. des Briefwechsels zw. JM und Elisabeth v. Braunschweig-Lüneburg); Otto Clemen, Joachim Mörlins Bannordnung von 1543. In: Zeitschrift des Vereins für thüringische Geschichte und Altertumskunde 43 (1941) 131-142; Erich Roth, Ein braunschweigischer Theologe des 16. Jahrhunderts. (Joachim) Mörlin und seine Rechtfertigungslehre. In: Jb der Ges f niedersächs Kirchengesch 59 (1952) 59-81; Jörg Rainer Fligge, Herzog Albrecht von Preussen und der Osiandrismus 1522-1568. Diss. phil. Bonn 1972; Martin Stupperich, Osiander in Preußen. 1549-1552. (= Arbeiten zur Kirchengesch 44). Berlin 1973, besonders 120-220 (Verhältnis Osiander-Mörlin); Matthias Richter, Gesetz und Heil. Eine Untersuchung zur Vorgeschichte und zum Verlauf des sogenannten Zweiten Antinomistischen Streits. (= Forschungen zur Kirchen- und Dogmengesch 67). Göttingen 1996; Martin Brecht/Hermann Ehmer, Südwestdeutsche Reformationsgeschichte Zur Einführung der Reformation im Herzogtum Württemberg 1534. Stuttgart 1984, 424f.

2.1. Quelle: benutzte Edition

Special-Nachricht von dem sel. D. Joach. Moerlino, Ex autographo ejusdem. In: Fortgesetzte Slg v Alten und Neuen Theologischen Sachen 34 (Leipzig 1734) 3. Beytrag, 371-375

2.2. Beschreibung der Edition, Bemerkungen

nichts über Editionsprinzipien, Ort und Beschaffenheit der Hs., keine Anmerkungen; „hier von Wort zu Wort aus des seel. D. Mörlini eigenha(e)ndiger Verzeichniß abgeschrieben worden“ (375)

2.3. Literatur zur Quelle bzw. Edition

-

2.4. weitere Editionen; Auszüge, Übersetzungen

Abdruck „zertheilt“ auch in: Philipp Julius Rehtmeyer, Darinn Die Reformations-Historie ... biß auf das Jahr 1586. beschrieben, Und in denen Beylagen Die Epistolæ ... beygefüget sind (= Historiæ Ecclesiasticæ Inclytæ Urbis Brunsvigæ ... Oder: Der berühmten Stadt Braunschweig Kirchen-Historie 3). Braunschweig 1710, 210ff. (nach Fortges. Slg. ed. [s.o. 2.1.] 375)

3.1. Abfassungszeit

1553 Herbst o. später

3.2. AdressatInnen

nicht genannt

3.3. Funktion der Quelle

? vgl. Fortges. Slg. ed. (s.o. 2.1.) 375 Schluss: „Et sic hoc quoque calamitatum genus experiri sum coactus.“

3.4. Medium (hsl.; gedr.); Überlieferung; Ort der Hs.

hsl.

4.1. Berichtszeitraum

22. 09. 1540-21. 10. 1553

4.2. Sprache

lat. mit zwei wörtlichen dt. Zitaten (Luther, Rat v. Göttingen)

4.3. Form der Quelle

Ich-Form, Prosa

4.4. Inhalt

berufliche Positionen und Probleme wg. Interim: Weggang v. Wittenberg, Berufung nach Göttingen, Widerstand gg. das Interim ebd. und Vertreibung durch den Landesherrn, Unterstützung durch dessen Mutter, Flucht nach Königsberg, ebd. Kathedralpfr., Berufung nach Braunschweig

nächster Eintrag
vorheriger Eintrag

Selbstzeugnisse im deutschsprachigen Raum