Springe direkt zu Inhalt

Heinrich Bullinger

Heinrich Bullinger

1.1. Name, Tätigkeiten und Positionen

Heinrich Bullinger

Lehrer; Pfr.; Antistes in Zürich; theologischer Schriftsteller; prot. (reform.); verh.

1.2. Geburts- und Todesjahr und -ort

* 18. o. 04. (TRE) 07. 1504 Bremgarten (Aargau)

† 17. 09. 1575 Zürich

1.3. Herkunft, Lebensbeschreibung, Konfession

Vater Priester Heinrich Bullinger, Mutter Anna, geb. Wiederkehr; 1509 Trivialschule in Bremgarten, 1516 humanist. Schule in Emmerich, ab 1519-1522 Studium an der Univ. Köln; plante den Eintritt in den Kartäuserorden, Anfang 1522 reformatorischer Wandel; M.A.; 1523-1529 Lehrer im Kl. Kappel, 1528 zusammen mit Zwingli Teilnahme an Berner Disputation; 1529-1531 Prädikant in Bremgarten; 09.12.1531 Wahl zum Nachfolger Zwinglis als Antistes in Zürich, hatte dieses Amt bis zu seinem Tode inne; prägte die Züricher Kirche und ihr Verhältnis zum Magistrat grundlegend; 1532 Prediger- und Synodalordnung; durch seinen Briefwechsel gewann er erheblichen Einfluss auf die Reformierten in Europa; ebenso wirksam war seine Publizistik: Bibelkommentare, Predigtsammlungen und Kontroversschriften; scharfe Abgrenzung gg. Täufer und Katholiken, Bemühungen um innerprot. Ausgleich, 1536 Gottesdienstordnung; großer Anteil an der im selben Jahr entstandenen „Confessio Helvetica Prior“; 1549 Übereinkunft mit Calvin (Consensus Tigurinus), nicht aber mit Luther in Abendmahlsfrage erreicht; kirchliche Verfassungsgebung, reiches theologisches Schrifttum, darunter „Sermonum decades quinque“ (1549-51), eine Slg. v. 50 Lehrpredigten, ansehnliche Historiographie, u.a. Arbeiten zur Reformations- und Schweizer Gesch. (Tigurinerchronik); beziehungs- und umfangreicher Briefwechsel (ca. 12000 Briefe überliefert); verh. seit 1529 mit Anna Adlischwyler (+1564), vorher Klosterfrau in Oetenbach, in dieser Ehe sechs (lt. EncR fünf) Söhne und fünf Töchter; zahlreiche prot. Flüchtlinge fanden unter HB Aufnahme in Zürich; 1562 verfasste er, sich dem Tod nahe glaubend, ein pers. Glaubensbekenntnis (Zweites Helvetisches G.), auf Wunsch Friedrichs II. v. der Pfalz wurde die „Confessio Helvetica Posterior“ 1566 gedr., und sie wurde v. versch. ref. Kirchen übernommen

1.4. Literatur zur Person

ADB 3 (1876) 513f. (Mörikofer); NDB 3 (1957) 12f. (Lit.) (Rudolf Pfister); LThK2 2 (1958) 768 [Lit.] (Oskar Vasella); LThK3 2 (1994) 778f. (Hans Ulrich Bächtold); RGG3 1 (1957) 1510f. (Otto E. Strasser), RGG4 1 (1998) 1858f. (Emidio Campi); PRE3 3 (1897) 536-549 (Justus Heer +/[Emil Egli]); TRE 7 (1981) 375-387 (Fritz Büsser); BBKL 1 (1990) 809-811 (Friedrich Wilhelm Bautz); EncR 1 (1996) 227-230 (J. Wayne Baker); Gustav v. Schulthess-Rechberg, Heinrich Bullinger, der Nachfolger Zwinglis. (= Schriften des Vereins f Reformationsgesch 82 = Jg. 22, Stück 1). Halle 1904; André Bouvier, Heinrich Bullinger, réformateur et conseiller oecoménique, le successeur de Zwingli d’après sa correspendance avec les réformés et les humanistes de langue française. Zürich 1940 [Lit.]; Fritz Blanke, Der junge Bullinger. 1504-1531. Zürich 1942 (= ND in: Fritz Blanke/Immanuel Leuschner, Heinrich Bullinger. Vater der Reformierten Kirche. Zürich 1990); Walter Hollweg, Heinrich Bullingers Hausbuch. Eine Untersuchung über die Anfänge der reformierten Predigtliteratur Neukirchen-Vluyn 1956; Heinold Fast, Heinrich Bullinger und die Täufer. Ein Beitrag zur Historiographie und Theologie im 16. Jahrhundert. (= Schriftenreihe des Mennonitischen Geschichtsvereins 7). Weierhof, Pfalz 1959; Joachim Staedtke, Die Theologie des jungen Bullinger. (= Studien zur Dogmengesch und systematischen Theologie 16). Zürich 1962; Susi Hausammann, Römerbriefauslegung zwischen Humanismus und Reformation. Zürich 1970; Ulrich Gäbler/Erland Herkenrath (Hgg.), Heinrich Bullinger, 1504-1575. Gesammelte Aufsätze zum 400. Todestag. Im Auftrag des Instituts f. Schweizer Reformationsgeschichte hg. 2 Bde. Zürich 1975; René Hauswirth, Zum Verhältnis von Vermögen und politischer Macht in Zürich um die Mitte des 16. Jahrhunderts. In: ARG 70 (1979) 201-224; Gottfried Wilhelm Locher, Die Zwinglische Reformation im Rahmen der europäischen Kirchengesch. Göttingen/Zürich 1979, 584-615 (allgemein 7-54), Abb. 587; Hans Ulrich Bächtold, Heinrich Bullinger vor dem Rat. Zur Gestaltung und Verwaltung des Zürcher Staatswesens in den Jahren 1531 bis 1575. (= Zürcher Beiträge zur Reformationsgesch 12). Bern/Frankfurt, M. 1982, v.a. Kap. VI. Die Schulpolitik, 189-231 [zu evt. Bildungspatronage]; Edward E. Dowey, Heinrich Bullinger’s Theology. Thematic, Comprehensive, Schematic. In: John Leith (ed.), Calvin Studies V. Presented at a colloquium on Calvin studies at Davidson College and Davidson Presbyterian Church. Davidson, North Carolina, 19-20 January 1990. Davidson, North Carolina 1990, 41-60; Pamela Biel, Doorkeepers at the House of Righteousness. Heinrich Bullinger and the Zurich Clergy, 1535-1575. (= Zürcher Beiträge zur Reformationsgesch 15). Bern [u.a.] 1991; Charles S. McCoy/J. Wayne Baker, Fountainhead of Federalism. Heinrich Bullinger and the Convenantal Tradition. With a Translation of “De testamento seu foedere Dei unico et aeterno” (1534) and a Bibliography on Federal Theology and Political Philosophy. Louisville, Kentucky 1991; Aurelio Angel Garcia Archilla, The Theology of History and Apologetic Historiography in Heinrich Bullinger: Truth in history. San Francisco 1992; Susanna Burghartz, Zeiten der Reinheit − Orte der Unzucht. Ehe und Sexualität in Basel während der Frühen Neuzeit. Paderborn/München/Wien/Zürich 1999, 49-69 (Ehelehre). 148-151 (Ehekonflikt); Hans Ulrich Bächtold: Heinrich Bullinger und die Entwicklung des Schulwesens in Zürich. In: [Kat.] Schola Tigurina. Die Zürcher Hohe Schule und ihre Gelehrten um 1550. Kat. zur Ausstellung v. 25. Mai bis 10. Juli 1999 in der Zentralbibliothek Zürich. 2. unverän. Aufl. Hg. v. Institut f. Schweizerische Reformationsgesch., Zürich. Red. Hans Ulrich Bächtold. Zürich/Freiburg i. Br. 2000, 48-51 (s. Lit.); Schottenloher (1932ff.) 1049-2122. 34244. 34263. 37308. 43170. 49823

Autobiogr. Quellen: Heinrich Bullinger, Werbungsbrief an Anna Adlischwyler, Herbst 1527. In: ders., Briefe der Jahre 1524-1531. Bearb. v. Ulrich Gäbler und Endre Zsindely. (= Heinrich Bullinger Werke II,1). Zürich 1973, Nr. 24, 126-141: 127-141 (Text) (argumentiert u.a. mit seiner Lebensgesch., vgl. Burghartz [s.o. 1.4.] 149); Abraham Scultetus, Autobiographie (a) lat.: 25, (b) dt. ed. Benrath 31; Pellikan, Chronikon ed. Riggenbach 116. 125. 130. 132. 136f. 138. 142. 150. 157. 159. 170. 175

2.1. Quelle: benutzte Edition

Heinrich Bullinger, Diarium (Annales vitae) der Jahre 1504-1574. Hg. v. Emil Egli. Basel 1904 (= ND Zürich 1985), Text (a) 1-124 (genannt Diarium), Text (b) 125-128 (sog. „kleine Vita“)

2.2. Beschreibung der Edition, Bemerkungen

(a) Ed. einer Abschrift, die anscheinend vollst. ist (Mitte 17. Jh.); erstmals gedr. (unvollst.): 1722

(b) Druck folgt dem Erstdruck in Miscellanea Tigurina (s.u. 2.4.), gekürzt um den Werkkatalog

2.3. Literatur zur Quelle bzw. Edition

(a) und (b): Egli ed. (1904) (s.o. 2.1.) VII-XV; Attilio Bonomo, Ein Beitrag zu Bullingers Lebensaufzeichnungen. In: Zwingliana 4 (1928) 90-92

2.4. weitere Editionen; Auszüge, Übersetzungen

(a) Carl Krafft (Hg.), Aufzeichnungen des schweizerischen Reformators Heinrich Bullinger über sein Studium in Emmerich und Köln (1516-1522) und dessen Briefwechsel mit Freunden in Köln, Erzbf. Hermann v. Wied etc., ein Beitrag zur Niederrheinischen-westfälischen Kirchen-, Schul- und Gelehrtengesch. Elberfeld 1870

(b) Erstdruck: Vita Henrici Bullingeri usque ad annum 1560, ab ipso velut primis lineis & tumulttuaric, ut videtur, designata. In: Miscellanea Tigurina. Edita, inedita, Vetera, Nova, Teologica, Historica, &c. &c. omnia partim rariora, partim lectu ad profectum in eruditione & pietate utilia. Hg. v. Johann Jakob Ulrich. 3 Bde. Zürich 1722-24. Bd. 1, 3. Ausgabe Zürich 1722, 1-7

3.1. Abfassungszeit

(a) Beginn um 1541

(b) 1560 (v.a. über die Zeit bis 1531)

3.2. AdressatInnen

(a) keine genannt; vermutlich: selbst

3.3. Funktion der Quelle

(a) Merkbuch f. eigene Zwecke; keine Intentionen genannt

3.4. Medium (hsl.; gedr.); Überlieferung; Ort der Hs.

(a) hsl.; mehrere Abschriften

4.1. Berichtszeitraum

(a) 1504-1574

(b) Berichtszeitraum: v.a. bis 1531

4.2. Sprache

(a) lat. und dt. (lat.: pers. und Familiennachrichten, Arbeit; dt.: zeitgeschichtl. Aufzeichnungen)

(b) lat.

4.3. Form der Quelle

(a) Ich-Form; annalistisch; innerhalb der Jahre teils nach Daten, teils nach Sachgebieten (und Sprachen) geordnet; dt. Abschnitte erst 1540 nach und nach

(b) Er-Form im  Wechsel mit Ich-Form

4.4. Inhalt

(a) Bildungs- und rel. Entwicklungsgesch. Predigt-, Buch- und Schriftenproduktion, Korrespondenz über theologische Fragen v.a. mit Landesherren; Gäste; Familienereignisse wie Hochzeiten, Geburten von Kindern, Enkeln und Urenkeln, Todesfälle; städt. Ereignisse; Wetter, Kometen und andere Himmelsereignisse, Ernten und Preise; pol. Ereignisse v.a. in Frankreich, England und den Niederlanden, z.T. im Reich, Italien, Polen, Mittelmeer

(b) knapper Lebenslauf mit Schwerpunkt auf Herkunft, Ausbildung, berufl. Positionen, Schriftenproduktion, sodann einzelne Themen wie etwa die Namen seiner engeren Freunde

 

 

nächster Eintrag
vorheriger Eintrag

Selbstzeugnisse im deutschsprachigen Raum